Beiträge von Madmax & BBF

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo zusammen,


    wir sind auch schon seit Jahren mit den Petzold Produktenjeglicher Art an unseren Fahrzeugen zugange und nach wie vor sehr zufrieden, insbesondere weil man Herrn Petzold auch mal um Rat und Hilfe bitten kann wenn es ein Problem gibt.


    Poliermaschine trauen wir uns nicht, wir setzen da auf Handarbeit und kommen auch klar- auch wenn man mit einer guten Maschine sicher ein noch perfekteres Ergebnis erzielen könnte.


    Die Knete ist Klasse, wir arbeieten viel damit, insbesondere mit der Standart blauen und dem original Gleitmittel. Detailer geht auch aber subjektiv haben wir das Gefühl die Konsistenz der Knete veräöndert sich und die Reinigungswirkung ist nicht so gut wie mit dem Gleitmittel. Alte Knete findet bei der Einlagerung der Felgen die letzte Verwendung um die Schüsseln innen von den Bremspickeln zu befreien.


    Übrigens kann man mit der Knete auch sehr schön die Frontscheibe reinigen, die Wischerblätter danken es uns.


    Macht einfach mal den berühmten Test mit dünnem Cellophanpapier (z.B. von der Zigarettenpackung) Um den Finger legen und über den Lack oder Scheibe gehen. Man merkt sofort die kleinsten Pickelchen obwohl sich der Lack beim "normalen" Fingertest aalglatt anfühlt. Wenn man diese Pickel mit der Knete entfernt, mit Hochlanzpolitur udn Versiegelung dann das Ganze fertigstellt merkt man dass Fliegen fast vom Lack fallen, wenn man sie nur mit dem Wasserstrahl abspült. OK ist arbeitsintensiver, aber das Ergebnis ist geil...


    Noch haben wir das LG auf Vorrat zur Versiegelung, aber da dies nicht mehr hergestellt wird werden wir auch auf die neue Hauseigene Produktline von Petzold umsteigen. Erfahrungsberichte auch dem MBSLK Forum sind sehr positiv, Standzeit und Glanz vergleichbar. Nur die Verarbeitung ist etwas anders, hier muss recht schnell wieder auspoliert werden, während das LG auch mal längere Trocknungszeiten verziehen hat.

    Hallo zusammen,


    wir haben bei der Foliererin unseres Vertrauens eine recht dunkle Folie auf die Heckscheibe aufbringen lassen. Mit UV Schutz und sind nach wie vor begeistert. Gute Folien und gute blasenfreie Montage kosten zwar zwei Euro mehr aber dafür ärgert man sich nicht. Die Folie wurde übrigens NICHT auf der Scheibe zugeschnitten, darauf haben wir auch Wert gelegt, deshalb Foliererin unseres Vertrauens.
    Zum einen relativ Blickdicht, zum anderen merkt man schon dass es auch Temperaturmäßig etwas bringt. Naja und optisch gefallen tut es uns letztendlich auch :thumbsup:

    ....Achja, die Heimatadresse ist auch bei mir im Navi jeweils nach den Updates verschwunden und muss neu eingegeben werden. Aber da gibt's Schlimmeres... (mir ist sie auch bisher jedesmal wieder eingefallen) ;)

    Hallo Alex,


    freut uns dass es bei Dir auch geklappt hat. Übrigens vermuten wir hinter der verschwundenen Heimatadresse inzwischen einen smarten Demenztest für den Fahrer :saint:

    Hallo zusammen,


    das Kartenupdate 10.47 ist verfügbar und lies sich ohne Probleme installieren. Hauptänderungen sind wohl die temporären Geschwindigkeitslimits in den NL.
    Beim einlegen der Karte im Smart kam die Meldung Softwareupdate wird installiert, nach dem Neustart wurde dann die Karte geladen. Aber lief alles sauber durch.


    Was mich aber dennoch wundert ist, dass nach den Kartenupdates oftmals die Heimatadresse neu gespeichert werden muss. Die geht irgendwie immer verlosen, alles andere bleibt erhalten. Ob Paulinchen da die ersten Demenzanzeichen scared.png hat?

    Hallo Smarti2016,


    wir halten es wie cohabit und Blackred, Felge versiegeln und weniger putzen müssen. Allerdings machen wir das Pflegeprogramm selbst und nutzen dafür die Produkte aus dem Petzold Shop.


    Felge waschen und trocknen, eingebackene Rückstände mit Knete entfernen. ggf. polieren, dann zwei bis drei Schichten Rotweiss Felgenversiegelung drauf und gut.
    Bremsstaub wirst Du nie verhindern, aber Du kannst das einbrennen vermeiden und sie Felge lässt sich ohne grossen Aufwand ganz normal mit dem Schwamm säubern, ohne dafür saure Reiniger zu nutzen.
    Unterm Strich ist es einmal im Jahr beim Reifenwechsel etwas Arbeit, schont aber dafür übers Jahr hin geshen den Geldbeutel (keine Felgenreiniger nötig) und macht die Reinigung wesentlich leichter.


    Wir versehen immer die gerade nicht benötigten Felgen wie wir Zeit und Lust haben mit einer Schicht Versiegelung und haben dadurch ein glänzendes Ergebnis welches lange hält.



    Ob selbst zu Hause oder beim Pfelgedienst des Vertrauens, das muss man selbst entscheiden....

    Hello,
    Active braking assistant. Code 258


    If the radar sensors detect a risk of collision with the vehicle in front at a speed of more than 30 km / h, the assistant warns you with a warning tone. If the driver neither brakes nor swerves despite the warning signal, light braking is initiated autonomously.


    In vehicles without radar sensors, the driver is supported in the event of emergency braking.


    I can not say whether the hazard warning lights are switched on as with MercedesCreated with translation program

    Hallo zusammen,


    Erstmal Danke für die Antworten,


    aber so richtig ist es nicht das was ich gesucht habe, Klar macht die Werkstatt den Service und man muss sich nicht kümmern, aber wenn ausser dem SC niemand Zugriff auf die Füllmengen hat ist man gezwungen den bei SC machen zu lassen. Blöd....

    Hallo zusammen,


    mir ist aufgefallen, dass die Klimaanlagenfüllmenge (Kältemittel und Öl) bei Smart wohl TOP Secret ist.
    Nirgendwo ist der sonst übliche Aufkleber mit den Angaben zu finden und auch die BA gibt darüber kene Auskunft.
    Selbst wenn man auf einschlägigen Klimaseiten den 453 eingibt erscheint: Vom Werk keine Daten vorhanden.



    Auch nach der Klimawartung im SC kam kein sonst üblicher Zettel mit den Daten über abgesaugte bzw. eingefüllte Menge


    Hat jemand die Möglichkeit diese Daten aus dem WIS herauszulesen ?


    Fahrzeug: 453 Fortwo mit 71 PS