Also die Sprachqualität ist wesentlich besser geworden. Fahrgeräusche sind natürlich immer noch vorhanden, es ist und bleibt halt ein Smart. Aber der Resonanzkörper in dem das Mikro verbaut ist wurde ruhig gestellt. Von daher kleiner Aufwand große Wirkung.
Beiträge von Hallomein
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Auffüllen laufen lassen dann max
-
Wie der Titel schon sagt ist diese Problem ggf. jemanden bekannt und gibt es hier Abhilfe?
Sobald man das Dach zur Hälfte zufährt sind die Halen gespannt und es klappert nicht mehr. Nur bei geöffnet Dach, links und rechts sind die Haken nicht gespannt und sie klappern. VG
-
Um hier mal anzuknüpfen. Wenn meine bessere Hälfte im Smart sitzt (Coupé) ist sie ab ca 80 km/h kaum zu verstehen. Gebläse ist aus. Man merkt richtig wenn sie langsam fährt oder an der Ampel steht. Das Rauschen bei schnellerer Fahrt und die Sprachqualität ist unerträglich. Habe jetzt mal das Micro von hinten mit Armaflex streifen ruhig gestellt. Werde berichten ob es was gebracht hat. VG
-
So wie ich das sehe hast du leider nur eine Antwort auf deine Frage bekommen.
-
Für nen Smart reicht ne flex PXE 80. große Akku dazu kaufen und schon kann man viel befreiter arbeiten.
-
Richtig genau. Der Anschlag ist Vorraussetzung das die Anlage richtig sitzt.
-
Auf der Seite bei FOX sind diese aber zusehen, endanschlag für die gummis
-
Die Schelle in die andere Richtung drehen bringt keine Abhilfe? Bei sowas würde ich auch immer die Gummis erneuern! Warum sieht man an den Gummis nicht den Endanschlag von der Abgasanlage?….nicht vorhanden?
-
Dann schau dir zuerst die Drehmomentstütze an