Beiträge von zorg_453

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    im Januar werde ich einen neuen Arbeitsplatz antreten. Dieser ist 36km (einfach) entfernt.

    Moin,

    ich würde dir empfehlen Zuhause (Kaufland) und beim Arbeitgeber zu laden. Ist die Ladesäule beim Arbeitgeber eine öffentliche oder eine Firmen interne?

    Oft gibt's bei Arbeitgebern einen Ladespezialtarif für Mitarbeiter.

    Samstag Vormittag: Kabel eingesteckt, Satusleuchte blinkt zwei mal orange, es wird nicht geladen, Sicherung der Wallbox im Keller rausgeflogen.


    Sonntag Nachmittag: EVAlino auf 230V umgesteckt, Kabel eingesteckt, Auto lädt mit 12A/2kW. Danach wieder auf 400V umgebaut, Auto lädt ganz normal mit 11kW.


    Hört sich so an, dass deine WB mehr als 16 A zulässt und der Smart auf 32A (22kW) schaltet und dadurch die Sicherung kommt.

    Und das sind dann 80%? Kann man das Einstellen, dass er nur bis 80% laden soll?

    Leider kann man das beim Smart nicht einstellen. Ich Lade voll oder höre vorher auf via App oder laden beenden am Auto.

    Und ja, der 22kW Lader ist beim Smart EQ ein extra.


    Das Rewe nur HPC Lader aufbaut ist zwar schön, aber ohne Typ 2 AC werden viele Automodelle ausgegrenzt.

    Bedeutet das dann, dass es zukünftig immer weniger der 22 KW Säulen gibt? Ich meine, wenn alte 22 KW aufgrund defekt ersetzt werden müssen und EnBW nur noch die CSS Säulen baut. :/ Die meisten Säulen hier bei uns sind nämlich EnBW

    Nein, Typ 2 AC 11-22kW wird sich eher verbreiten, da die Infrastruktur dafür vorhanden ist und der parkende Verkehr es nicht so eilig hat.

    Kannst ja bei deinem Amt mal anfragen, ob es eine Ladestation geben soll.

    Oder per on Charge einen Antrag stellen, das hab ich für meinen Laternenparkplatz gemacht, jetzt muss nur noch Berlin zustimmen, der Rest passt schon mal.

    Also der Akku reicht im Winter für mind. 80km und im Sommer 100km. Da guck lieber ob es im Umfeld beim Einkaufen eine AC Ladestation gibt, vorzugsweise 22kW.

    Da Du den Wagen eh mehr stehen als fahrend hast, solltest nur bis max. 80-85% aufladen.

    Zum laden in deiner Nähe wäre Kaufland/Lidl mit Ladestation absolut top, bei aktuell 0,29€/kWh bist Du sehr günstig unterwegs.


    Zu den Kosten kann ich noch den vergleich 453 90PS <> 453 EQ beisteuern. Ich habe ca. 8 km täglich zu fahren, also böse Kurzstrecke.

    Der Benziner kam so auf 8-9 l/100km, bei normaler Fahrweise! Auf längerer Strecke ca. 5l/100km.

    Meinen EQ lade ich am Arbeitsparkplatz ca. alle 2 Wochen für rund 3,50€ (0,30€/kWh).