Beiträge von SmartVik

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Update: Ja die restlichen drei sind geklebt. Ich empfehle die Düsen komplett auszubauen und für ca. 10 Minuten in kochendes Wasser zu legen. Der Kleber löst sich dann auf und der Ring kann mit etwas Geschick und Geduld mit dem nötigen Hebelwerkzeug abgemacht werden. Habe pro Ring etwa 10 Minuten gebracht und mit dem System ging es recht gut. Ein Ring ist an einer geklebten Stelle leicht gerissen aber das war auch ein kleiner Fehler meinerseits. Hat mir aber nicht viel ausgemacht, da ich es eh mit Alcantara beklebt habe.


    PS: Die Ringe sind an drei Stellen in der Düse verklebt.

    Meine Erfahrung damit. Ringe sind ab. Ich empfehle die komplette Düse zu entfernen und dann mit dem Ring in kochendes Wasser für 10 Minuten zu legen. Hat bei mir sehr gut geklappt. Die Ringe sind an drei Stellen geklappt. Der Kleber weicht durch die Wärme etwas auf und man kann die Ringe mit etwas Geschick und Kraft aushebeln. Ein Ring wurde bei mir an einer Klebestelle beschädigt alle anderen blieben heil. Macht mir aber nichts da ich es eh mit Alcantara bekleben wolle. Fertig sieht es so aus. Ich bin zufrieden und habe mit der Technick etwa 15 Minuten pro Ring gebraucht.

    Update: Ringe sind ab. Ich empfehle die komplette Düse zu entfernen und dann mit dem Ring in kochendes Wasser für 10 Minuten zu legen. Hat bei mir sehr gut geklappt. Die Ringe sind an drei Stellen geklappt. Der Kleber weicht durch die Wärme etwas auf und man kann die Ringe mit etwas Geschick und Kraft aushebeln. Ein Ring wurde bei mir an einer Klebestelle beschädigt alle anderen blieben heil. Macht mir aber nichts da ich es eh mit Alcantara bekleben wolle. Fertig sieht es so aus. Ich bin zufrieden und habe mit der Technick etwa 15 Minuten pro Ring gebraucht.

    Hallo, ich möchte bei meinem 42 Cabrio bj 2019 die Ringe der Lüftungsdüsen abmachen. Der Ring der linken Düse ging problemlos doch der Rest ist schwieriger und wahrscheinlich geklebt. Hat da jemand einen Tipp wie ich das machen soll oder ist hier im Raum Köln jemand, der das erledigen kann. Privat oder gewerblich, dass ist egal. Danke

    Hallo, ich greife das Thema mal auf. Möchte bei meinem 42 Cabrio bj 2019 die Ringe abmachen. Der Ring der linken Düse ging problemlos doch der Rest ist schwieriger und wahrscheinlich geklebt. Hat da jemand einen Tipp wie ich das machen soll oder ist hier im Raum Köln jemand, der das machen kann. Privat oder gewerblich, dass ist egal. Danke

    Verstehe ich das aus der Ferne keine Diagnose getätigt werden kann.


    Heute bei langsamer Fahrt noch mal genau hingehört und ich würde das schleifen auf den hinteren Bereich begrenzen. Kann sowas von der Trommelbremse kommen?


    Radlager schließe ich aus, dass hört sich anders an.

    Danke erstmal für die Antworten. Ich werde es weiter aufklären lassen und werde dann hier berichten was es war. Falls jemand noch mal das gleiche Problem haben sollte.


    Bin natürlich weiterhin für Idee dankbar falls jemand sowas schon mal gehabt hat.

    Mit punktuell meine ich, dass es kein durchgehendes Schleifen ist sonder punktuell immer im gleichen Abstand auftritt. Am einfachsten kann man sich das so vorstellen wenn zb an der Bremsscheibe irgendwo eine Erhebung ist und diese an dem Bremsbelag schleift wenn diese Erhebung darauf trifft. Fährt man schneller wird das Geräusch schneller wird man langsamer so wird das Geräusch auch langsamer. So würde ich es erklären und hoffe es ist verständlich.


    Schwer zu sagen woher es genau kommt. Würde vom Gefühl sagen von vorn aber der 42 ist so klein das es genauso gut von hinten kommen kann.

    Habe ich noch nicht drauf geachtet. Werde ich morgen mal tun. Es ist kein sehr lautes Geräusch, man hört es bei offenen Fenster zwar deutlich allerdings übertönt das Fahrgeräusch ab einer gewissen Geschwindigkeit das Schleifgeräusch.


    Ich werde morgen darauf achten und schreibe es hier rein.