Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Giarever :

    Keine Panik. Das mit der Downloadmöglichkeit habe ich auf Verdacht geschrieben. :whistling:Ich gebe zu auch nur den Bedienungsanleitungsdownload zu finden. Auch die Bestellmöglichkeit beim Händler kenne ich von anderen Herstellern und habe das einfach auf smart übertragen. X/

    Wie gesagt, das Heft war beim Auto dabei. In einer Mappe mit der Betriebsanleitung, die mit Klettverschluß hinter dem Sitz am Teppich klebt. Schau mal da nach.8o Ich kann das aber nicht alles hier einstellen. Vielleicht kann der Händler helfen. Von meinen Vorgänger-Fremdfabrikaten kenne ich auch die Möglichkeit Wartungsliste nach Motor und Kilometerstand ausdrucken zu lassen.

    Weißglut ist noch lange nicht...

    Bevor es soweit kommt steht bei meinen Beiträgen nur noch "Gast" statt "Blackred". ;(

    Ein letztes Mal noch für alle Leseunwilligen, Beratungsresistenten und "Ich frag' lieber als mein Hirn zu bemühen" - User:


    Man kann sich im Bordcomputer jederzeit die Fälligkeit des Service anzeigen lassen:


    IMG_20210517_163225.jpg


    Man beachte die zwei Schraubenschlüssel (hier in meinem Fall)

    Im Bordbuch (das zu jedem Auto wie der Fahrzeugbrief gehört) findet man dieses Heftchen:


    IMG_20210517_163341.jpg


    Falls nicht, weil es der Vorbesitzer verschlampt hat oder man selbst keine Bedienungsanleitung braucht da man ja Autofahren kann:


    IMG_20210517_163409_edit_266659059027018.jpg


    Ich weiß also schon heute (siehe Bild 1) daß der nächste Service ein Service B sein wird.

    selbiges oben genanntes Heft sagt auch ab Seite 11ff was wann genau gemacht werden muß.


    IMG_20210517_163503.jpg


    Dieses Infomaterial lässt sich sicher auch (im Falle eines Falles) auf der Website von smart downloaden oder beim Händler nachbestellen.


    Wo man nun den Service machen lässt (SC, freie Werkstatt oder selber schrauben) muß jeder für sich selbst entscheiden.

    Für mich hat sich der Service im SC bisher immer gelohnt. Das Auto fährt insgesamt ganz anders/besser als vorher (und das nicht zum ersten Mal). Vermutlich weil es interne Werkstattanweisungen geben könnte, die ohne besondere Beauftragung miterledigt werden.


    Bitte nicht böse sein, aber das Thema Service wurde im Forum mit allen Punkten (Was, Wann, Wo, Wie teuer?) schon zig -mal durchgekaut. Ein bisschen suchen und lesen sollte doch machbar sein. Ich habe für diese Antwort jetzt auch eine halbe Stunde aufgewendet. Völlig ohne irgendeine Bezahlung und der Strom kostet mich auch Geld....:):whistling::saint:

    Bei mbpassion gibt es interressante Bilder zur tragenden Struktur:

    Die Sicherheit im neuen smart fortwo: Blick auf die Karosserie mit dessen Längs und Querträger
    smart zeigte am Genfer Autosalon 2015 erstmals einen Blick auf Teile der Karosserie des neuen smart fortwo und dessen tridion Sicherheitszelle und den Längs-…
    mbpassion.de

    Wichtig sind hierbei die rot gezeigten Teile im Inneren.

    Es ist auch ein Schnitt an der A-Säule zu sehen, der die (rote) Verstärkung zeigt. Das silberne aussen ist "nur" Verkleidung kann somit normal repariert werden.

    Die tragenden Teile liegen innen. (Verstärkungen) Auf dem Bild scheint nur die Außenhaut beschädigt zu sein. Das ist problemlos reparabel.

    Ich kenne jetzt den Unterbau vom smart nicht so detailliert, aber sollte die Verstärkung so dicht unter der Aussenhaut liegen, daß sie ebenfalls beschädigt ist, müssten eben die Reparaturvorgaben des Herstellers beachtet werden und ggf Bauteile ausgetrennt und neu eingeschweißt werden.

    Bilder hier:Klick hier

    Also das mit der Folie kannst du wieder vergessen, das ist beim 44. :(

    Vermutlich hilft tatsächlich nur Türe nachstellen und Gummi neu. Ich weiß per Ferndiagnose auch nicht weiter, leider.

    Das kann ich nicht beurteilen auf dem Foto. Erfahrungsgemäß (keine smart-Erfahrung) kommt das Wasser gerne aus der Türe, wenn innen die Folie lose ist. Auch denkbar: eine falsche Türeinstellung (der Gummi liegt unten nicht an). Oder wie du vermutest Ursache verschlissener Gummi. Wenn du wirklich Wasser im Auto hast, löse die Einstieg Verkleidungen, hebe den Teppich an(Holzklotz drunterlegen) und Fahrzeug mit leicht geöffneten Fenster in die Sonne stellen. Zeitung zwischen Fußmatte und Teppich ist die einfache Methode wenn du nichts zerlegen willst. Zeitung regelmäßig wechseln!