Ein letztes Mal noch für alle Leseunwilligen, Beratungsresistenten und "Ich frag' lieber als mein Hirn zu bemühen" - User:
Man kann sich im Bordcomputer jederzeit die Fälligkeit des Service anzeigen lassen:
IMG_20210517_163225.jpg
Man beachte die zwei Schraubenschlüssel (hier in meinem Fall)
Im Bordbuch (das zu jedem Auto wie der Fahrzeugbrief gehört) findet man dieses Heftchen:
IMG_20210517_163341.jpg
Falls nicht, weil es der Vorbesitzer verschlampt hat oder man selbst keine Bedienungsanleitung braucht da man ja Autofahren kann:
IMG_20210517_163409_edit_266659059027018.jpg
Ich weiß also schon heute (siehe Bild 1) daß der nächste Service ein Service B sein wird.
selbiges oben genanntes Heft sagt auch ab Seite 11ff was wann genau gemacht werden muß.
IMG_20210517_163503.jpg
Dieses Infomaterial lässt sich sicher auch (im Falle eines Falles) auf der Website von smart downloaden oder beim Händler nachbestellen.
Wo man nun den Service machen lässt (SC, freie Werkstatt oder selber schrauben) muß jeder für sich selbst entscheiden.
Für mich hat sich der Service im SC bisher immer gelohnt. Das Auto fährt insgesamt ganz anders/besser als vorher (und das nicht zum ersten Mal). Vermutlich weil es interne Werkstattanweisungen geben könnte, die ohne besondere Beauftragung miterledigt werden.
Bitte nicht böse sein, aber das Thema Service wurde im Forum mit allen Punkten (Was, Wann, Wo, Wie teuer?) schon zig -mal durchgekaut. Ein bisschen suchen und lesen sollte doch machbar sein. Ich habe für diese Antwort jetzt auch eine halbe Stunde aufgewendet. Völlig ohne irgendeine Bezahlung und der Strom kostet mich auch Geld....

