Hast du irgendwann mal die Folie unter der Türverkleidung geöffnet oder Lautsprecher nachgerüstet? Könnte unten aus der Türverkleidung rauskommen.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Sarkasmus!
-
Genau weiß ich das nicht, etwas Kulanzzeitraum gibt es. Ich meine mal was von 30Tagen + gehört zu haben (ohne Gewähr). Aber wie gesagt, ich kenne den Termin doch jedes Jahr und könnte sogar rechtzeitig Urlaub einreichen, falls mir das mit dem Organisieren zu stressig wird. Je nach Kalender muß man auch in der Werkstatt mit Urlaubszeit, Krankheitswellen oder Auslastungsspitzen (Rädersaison) rechnen. Daher 4-6 Wochen vorher um den Termin kümmern. Ich hatte meinen Termin schon ausgemacht, da war im Auto noch keine Erinnerung angezeigt. Service war dann bei " fällig seit 7 Tagen". Null Problemo...
-
Wie schon ausgeführt, bei deiner km-Leistung einmal im Jahr. Also genau im Monat der Erstzulassung. Da kann man sich drauf einstellen, darauf sparen und rechtzeitig einen Termin vereinbaren. Mein Service ist immer im Mai fällig (< 20000km) und weil das in die Räderwechsel Saison fällt hole ich mir meinen Termin meist schon Anfang April. Absagen geht ja immer.
Überziehen von mehr als 30 Tagen könnte die Garantie gefährden. Ich will da keine Diskussionen. Also EZ- Datum = Service Datum (in dieser Woche) dann gibt es keine Probleme. Und beim EQ soll der Jahresservice eh billig sein. Ist ja nur gucken.
-
Schlumpf Danke,ich hab schon gelesen, daß zum Trommelausbau nur Torx Schrauben raus müssen. Kannte ich so nicht, bin aus der Mechanik schon länger raus. Die letzten Trommelbremse hab ich am Golf 2 zerlegt.
Da war noch das mit der Mutter, dem Sicherungsblech und dem Radlagersplint. Ausserdem gab es da meines Wissens ein Loch im Trägerblech zur Belagstärkensichtung. Egal, alles oldschool.
-
Manchmal hat auch der Tester beim TÜV eine Macke. Hab das vor Jahren selbst erlebt, wie der Prüfer verzweifelt den PC neugestartet hat.
Viel Erfolg!
-
Du kannst für die AU in die Werkstatt und danach innerhalb zwei Monaten mit der Bescheinigung zur HU-Prüfstelle deines Vertrauens. Mancher fürchtet ja, daß Werkstatt-HU-Prüfer die Werkstatt Aufträge forcieren.
-
Fahr gleich zu smart:
Kostet in Summe auch nicht wesentlich mehr. Die Preise sind zwar regional verschieden aber für die AU habe ich bei smart ca. 58€ und für die HU ca. 56€ bezahlt.
Auf der Website des TÜV Süd (Bayern) steht für HU incl. AU mit Endrohrmessung bis 3,5t ein Preis von 118,50 €.
Und man kann bei beiden Stellen immer vor Auftragserteilung nach dem Preis fragen!
Der wesentliche Unterschied:
Der TÜV schickt einen in die Werkstatt, wenn die AU nicht bestanden wird und man muß einen neuen Termin zur Nachuntersuchung mit entsprechenden (Nach-) Gebühren vereinbaren. Die Werkstatt sitzt an der Quelle: Ersatzteile, Softwareupdate, Erfahrung (den Fehler hatten wir schon, etc)
Man kann auch mit der AU-Bescheinigung der Werkstatt innerhalb von 2 Monaten zur HU an jede beliebige Prüfstelle fahren. Beim TÜV Süd (Bayern) kostet die HU dann alleine 56,60€ lt. Website des TÜV.
-
Leider kann ich dir da nicht helfen, ausser mit dem Tipp die AU bei smart machen zu lassen und mit der AU-Bescheinigung zum TÜV zu fahren. Wenn die den Fehler löschen und dann kein Fehler auftritt, sollte die AU klappen. Ich kann mir vorstellen, daß dein Fehler erst nach einer gewissen Fahrstrecke (bis zum TÜV) vielleicht in einer bestimmten Situation auftritt deshalb besteht die Chance direkt nach dem Löschen die AU zu schaffen.
Und wenn nicht können sie dich wenigstens nicht wieder wegschicken, weil kein Fehler im Speicher ist. Die Motorkontrolle hat ja nicht geleuchtet oder?
-
So, jetzt aber bitte wieder zurück zu den Wartungskosten.