Die Trommeln (und auch Beläge) waren aber nicht wirklich verschlissen - oder?
... die hinteren sehen jetzt nach knappen 60Tkm so aus, als würden sie min. 120...150Tkm halten.
Nein, alles gut gewesen. So um 120Tkm sollten drin sein. Naja, wenn smart die Prüfung vorschreibt lass ich das machen. Schaden kann es ja nicht, und nebenbei wird auch das Radlagerspiel wohl neu eingestellt. War zumindest bei meinen Trommelbremsautos aus den 70ern und 90ern so. Und sowas beugt vorzeitigem Verschleiß vor.
Vielleicht haben die auch gleich die Anlageflächen der Belagträger gereinigt und gefettet. Ich hätte das gemacht....
Bei deinen 117€ war aber die AU dabei, die ist bei mir extra aufgeführt und da kommt auch die Steuer drauf. Dann ist es wieder gleich.