Coole Idee.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Smart-Karosserieteile sind relativ günstig. Die Lackierung eines Neuteils ist in der Regel billiger als eine Reparaturlackierung.Die Montagearbeiten bleiben gleich. Eine Teillackierung wird nicht funktionieren, weil die Stoßstange sicher auch ne Menge Steinschläge hat und dann irgendwo am Übergang von alt zu neu farbig lackierte Krater rausstechen.
Ich würde mir ein Angebot für eine Reparatur des Altteils und ein Angebot mit Neuteil erstellen lassen, meinetwegen auch nur mündlich, dann entscheiden. Ob das dann ein Karosseriebetrieb der Innung oder ein SC macht ist Geschmackssache. Es gibt überall gute Leute, man muß sie nur finden... -
Na da bin ich ja gespannt. Ich war auch mal in einem Münchner SC. Die sehen mich nicht mehr...
Ich hoffe du hast den Termin in einem der beiden anderen Zweigstellen. -
Rechts? Dann hält der die Matte unter dem Handschuhfach. Wird einfach auf den Bolzen gestreckt.
Oder hinter den Sitzen hält er den Teppich. -
Ich weiß jetzt nicht, ob es die in 16" für den Smart gibt, aber die Bridgestone Lm 005 sind auch noch eine Alternative.
-
@Rosebud: Danke für deinen schön geschriebenen Beitrag um uns alle hier über den schmerzlichen Verlust eines besonderen Forumsmitgliedes zu informieren. In diesem Fall kann ich nicht auf "gefällt mir" klicken. Deshalb Anerkennung in Textform.
-
Ich konnte ihn nur einmal persönlich treffen, hatte aber immer wieder netten Kontakt mit ihm über das Forum hier.
Ich fasse es nicht.
In stillem Gedenken
R. I. P Torsten
-
Nutze doch mal konsequent den S-Modus und lasse ihn mal bis Garmisch flott über die Autobahn. Viel Ruckeln kommt meiner Ansicht nach von zugerußten Komponenten wegen dauernder untertouriger Kurzstreckenfahrweise.
-
Bei entsprechender Materialstärke ist Rost der beste Rostschutz. Siehe Bahngleise, die Rosten nicht durch.
-
Das Piepen hat mit dem Verbrauch nichts zu tun. Es ist normal, übrigens auch bei anderen Herstellern. Von welchem Verbrauch redest du? Werte zwischen 4,5l und 9,5l /auf 100km können durchaus normal sein je nach Umgebungsbedingungen und Fahrweise. Woran machst du den Mehr Verbrauch fest? Am BC oder an Betankungsmenge und gefahrenen Kilometern. Über welchen Zeitraum?