Post 3 gelesen?
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Geht es schwer, ist etwas defekt und sollte von der Werkstatt gecheckt werden.
Nebenbei: es gab doch mal Probleme mit aufgeblähten und zusammengezogenen Tanks. Stichwort: Spannbänder. -
Also mein Tank Deckel ging heute ganz leicht auf. Und ich habe auch kein "Zischen" gehört => kein Unterdruck im Tank.
Na gut, es leuchtete auch noch 1 Segment der Tankanzeige, also war noch kein Vakuum sondern Sprit im Tank. -
Zum besseren Verständnis:
Im Kombiinstrument, nicht im Mediasystem.
Aber erst die Reifendrücke prüfen und korrigieren. -
Super Plus E10 hat ROZ 98 (Oktan)
Was soll das denn für ein Saft sein?
Ich kenne Super E10 und Super Plus (aber nur ohne E 10) und E10 hat 98 Oktan? Da schaue ich mal an der Tanke, das glaub' ich nicht. -
Wenn du den Saft direkt von der Batterie nimmst, vergiss nicht eine Sicherung gleich am Batterie-Pluspol zu montieren damit der Kleine nicht abfackelt.
-
Hol doch Dauerplus und Masse direkt von der Batterie. Die mögliche Kabeldurchführung wurde hier im Forum schon öfter beschrieben. So vermeidest du Fehlfunktionen der Elektronik. Wo du allerdings das Zündungsplus am Besten abgreifst bin ich nicht sicher. Evtl. an der Stromsteckdose in der Mittelkonsole.
-
So einfach ist die Diagnose wohl nicht. Wenn beispielsweise deinem Steuergerät eine Außentemperatur unter 0 Grad gemeldet wird springt der Kompressor auch nicht an. Oder wenn "Motor zu heiß" gemeldet wird... Oder, oder, oder. Natürlich könnte auch der Kompressor defekt sein. Prüfe doch mal an der Leitung zur Magnetkupplung, ob die angesteuert wird (also 12V Anliegen)
Ich glaube ohne Fehlerspeicher auslesen und löschen geht das nicht wirklich. Zu viele Ursachen sind möglich.
Edit2: Die Leitungsbelegung vom smart weiß ich nicht, aber der Druckschalter schaltet bei "zu hohem Druck" den Lüfter ein (das hast du ja schon entdeckt) und bei zu niedrigem Druck (Anlage leer) den Kompressor aus. Vielleicht hat der Schalter eine Macke? -
Wer nicht morgens pünktlich am Arbeitsplatz sein muss, braucht keine Winterreifen. Einfach das Auto stehen lassen.
Dann kommen Fahrer mit Winterreifen auch besser durch den Berufsverkehr.
Nur mit ungeeigneten Reifen den Verkehr behindern geht gar nicht
Und diese Schleicher werden leider jedes Jahr mehr.
Übrigens jeden Winter trauere ich heute noch meinem Quattro hinterher, der leider kurz nach dem Verkauf "verstorben" ist. Quattro und Winterreifen, besser ist nur ein Kettenfahrzeug. -
Beim Links Lenker haben die Scheinwerfer eine Kennung "ECE".