Vielleicht hatte der Vorbesitzer das System nicht erstmalig aktiviert und die Aktivierung erfolgte erst später. Die Zählung läuft ab erstmaliger Anmeldung des Media Systems bei TomTom,nicht ab Erstzulassung. Weder Dienste noch Kartenupdates sind dauerhaft kostenlos, also freu dich und lese mal im Navi-Thread nach. Deine Fragen wurden hier alle schon mal durchgekaut. Kartenupdates gibt es 90 Tage lang und Live-Dienste 3 Jahre ab Aktivierung. Danach sind nur System-Softwareupdates kostenlos.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Hat aber den Vorteil, daß du nicht die ganze Familie mitnehmen musst. Ausflüge zum Herrenstammtisch sind dann viel einfacher.
Herzlich Willkommen im Forum. -
Da ist eine Beurteilung eigentlich schwer. Es soll wohl schon defekte Limas gegeben haben.
Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung nur eines sagen:Mein Smartie (0.9 Turbo) hatte ebenfalls ein Geräusch vom Riementrieb. Besonders an kalten Tagen bei kaltem Motor, nach einigen Kilometern verschwand es sobald der Motorraum warm war. Ich habe dann etwas experimentiert und den Keilriemen mit Teflonspray behandelt. => Geräusch weg. Leider nicht von Dauer. Ein simpler Tausch des Keilrippenriemens (ohne weitere Teile) hat das Problem behoben.
Aber ich bin nicht die Werkstatt und habe dein Geräusch auch nicht gehört. -
Und Wasser läuft da immer in die Türe, nicht nur beim Smart.
-
- Ergattern können heißt für mich du hast ihn schon gekauft
- Mit den wenigen Angaben kann niemand das Preis /Leistungsverhältnis beurteilen
- Zumindest hat er weniger Kilometer als der vorherige.
- Ließ dich einfach mal durchs Forum und du bekommst einen Überblick wo eventuell Probleme auftreten und auf was du achten solltest. (Motorlauf, Batterie/Start-Stop, allgemeiner Zustand, Beschädigungen, Service-Nachweise, Anschlußgarantie/Gebrauchtwagengarantie etc.)
- Letztendlich entscheidest du allein, welches Auto du kaufen willst.
- Wenn du gar keine Ahnung hast suche dir einen Freund oder Bekannten, der mit dir das Fahrzeug vor Ort besichtigt und idealerweise vom Fach ist.
-
Viel Spaß damit.
-
Zauberwort: adaptive Steuergeräte.
Die lernen heute den Fahrstil und passen sich in gewissen Grenzen an. Vermutlich passen gewisse Lernwerte nicht zum Update oder werden durch die Installationsroutine nicht korrekt zurückgesetzt. Durch längeres Abklemmen der Batterie werden die Lernwerte vielleicht vergessen. -
Die Glaskugel sagt: keine Probleme.
Nein, im Ernst: Wie sollen wir beurteilen, wie lange ein Gebrauchtwagen X hält?
Mein Motor hat bereits 70tkm drauf und schnurrt wie ein Kätzchen, mal abgesehen von den bekannten Softwareupdate-Ruckel-Gasannahme-schwächeleien. Ich kenne mein Auto vom ersten Tag und muß mich trotzdem auch überraschen lassen, wie lange er hält. Wenn der Vorbesitzer pfleglich damit umgegangen ist und alles gemacht wurde sehe ich kein Problem. Trotzdem kann er schon morgen kaputt sein, daß weiß man heute nie.
Es gibt durchaus die Möglichkeit beim Automobilclub oder TÜV ein Auto vor dem Kauf checken zu lassen. Kostet halt ein paar Ocken. Oder gleich zum Neuwagen greifen, der hat Garantie und kann trotzdem Ärger machen. No Risk no fun. -
Seit ich hinten wieder Trommelbremsen habe muß ich nicht mehr bei jedem TÜV Termin in hintere Bremsen investieren.
Das war bei VW,Skoda und Audi anders. Immer vergammelt oder heißgelaufen. -
Geht nicht, gibt es nicht. Innenleuchte zerlegen, die Leiterbahnen an entsprechender Stelle zersågen und über die Schalter getrennt verkabeln. Ein bisschen Draht und ein Lötkolben - voilà...