Ich rate mal: ein System zur Tankentlüftung oder ein Aktivkohlefilter, der so hoch liegt daß man endlich volltanken kann ohne ihn zu schrotten?
Oder irgendwas anderes. Man weiß es nicht genau....
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich hoffe nur, daß diese Updates nicht zur Lebensdauerverkürzung verwendet werden. Bei Windows Update habe ich manchmal den Eindruck, der PC wird so lange "kaputtgeupdated" bis der User freiwillig auf einen neuen PC mit neuem Betriebssystem umsteigt. Wenn unserem Smartie das Gleiche blüht soll gesagt sein: "Bevor ich ein E-Auto kaufe, kaufe ich lieber gar kein Auto mehr".
-
Leider weiß ich den aktuellsten Softwarestand gerade nicht, ich glaube aber die jeweils aktuellste Software enthält alle vorigen Korrekturen. Somit kannst du den USB-Patch weglassen. Falls ich irre merkst du das sofort daran, daß deine Uhr im Mediasystem "--:--" so aussieht. Nur dafür war der USB-Patch.
-
Die Gedenksekunde hat sich in der Tat verlängert. Das ist mir aufgefallen, seit die Temperaturen gestiegen sind. Auch fühlt es sich an, als wenn man beim Wegfahren mehr Pedalweg für die gewohnte Beschleunigung benötigt.
Nach dem Update war ich ganz zufrieden, bis die Aussentemperaturen gestiegen sind.
Vermutlich kommt insgesamt beim gefühlten Verhalten einfach wieder die "Bremswirkung" vom Klimakompressor zum Tragen? Das wäre jetzt mein Verdacht.
Würde auch deinen Mehrverbrauch erklären. Ich komme seit dem Update mit einer Tankfüllung etwas weiter als vorher. (Bilde ich mir ein) -
Ich habe gerade im Netz einen Bericht gefunden. Demnach soll es einen neuen Rückruf bei smart wegen der Software des Notbremsassistenten geben.
https://blog.mercedes-benz-passion.com/
KBA9949, Herstellercode 5490416
Betroffene Halter werden angeschrieben, heißt es dort. -
Na dann is ja alles gut. Nimm aber den kleinen Drehmomentschlüssel und freu dich über die Schubkarrenräder.
-
Hoffentlich geht alles gut
Also mit der Einstellung solltest du die knapp 30€ in die Hand nehmen und den Räderwechsel vom Fachmann machen lassen.
-
Die Fachkraft von ME ist vermutlich Kundenberater mit Mechanikerausbildung. Du bräuchtest einen Verdeckspezialisten, der ist maximal in der Werkstatt zu finden und trägt in der Regel eine Latzhose, hat dafür aber normalerweise keinen Kundenkontakt.
-
Wie kann das passieren? Wenn ich das richtig sehe ist das oben mittig am Dachrahmen, wo sich das Verdeck drüberschiebt? Ich habe jetzt keine Ahnung, aber zumindest einen Verdacht. Wie sieht denn die Verdeckspitze vorne aus? Gibt es da auch Scheuerstellen/starke Verschmutzung? Könnte von schlechter Einstellung des Daches oder einer "verbogenen Verdeckfront" (ich weiß jetzt nicht wie ich das genau ausdrücken soll) kommen. Beispielsweise, wenn bei offenem Dach etwas auf das vordere Ende des Verdeckgestells gefallen wäre.(ich weiß, da ist nichts draufgefallen
) Vielleicht ist auch die Dichtung in diesem Bereich zu hoch montiert? oder wellig? Das ist auf den Bildern alles nicht zu sehen.
Ich tippe jedenfalls auf eine "Engstelle" zwischen Dachabschluß vorne und Dichtung (warum auch immer). Bei jedem Öffnen und Schließen reibt das Dach dann an der Dichtung.Oder du hast mal lange Holzlatten im Baumarkt geholt und mit offenem Dach nach Hause gefahren. Die haben dir die Dichtung vergrießgnaddelt.
(Witz!)
Alles nur ein paar Gedanken zum Thema " wie kann das passieren?", keinesfalls geballtes Fachwissen. Trozdem würde ich mir das vor dem Ersatz der Dichtung genau ansehen,sonst passiert das vielleicht wieder. einfach mal das Dach öffnen und schließen und das Verhalten der Dichtung über die ganze Breite beobachten. Vielleicht fällt dir ja etwas auf. (Unterschiedliches Spaltmaß, stärkere Verformung/Bewegung der Dichtung beim Öffnen oder Schließen an einer Stelle?) Du könntest auch ein Stahl-Lineal oder ähnliches (Konturschablone) auf das Dach vorne auflegen (1x offenes Dach, 1x geschlossen) und das vordere Ende auf Formveränderung kontrollieren.Genauso auf die Dichtung . Ohne Druck einfach mal die Lage (Spaltmaß ) betrachten. Die Form sollte zumindest über die ganze Breite gleichmässig sein. Das löst dein Problem zwar noch nicht, bringt dich aber vielleicht der Ursache näher....
Hilfreich ist immer ein Vergleichsfahrzeug.
Wie die Dichtung konkret befestigt ist weiß ich leider nicht. -