Ich weiß leider nicht wie das bei smart gelöst ist, kenne aber Fahrzeuge bei denen ein Seilzug vom Schalthebel zum Zündschloss verlegt ist, der den Schlüssel freigibt. Du bist doch ein versierter Schrauber. Vielleicht ist da was ausgehängt. Wenn das Ganze allerdings elektrisch gelöst ist wird dir nur ein SC helfen können. Ruf doch einfach mal dort an, vielleicht hätten die so einen Fehler schon und kennen eine einfache Lösung.
Hättest du nicht letztens Probleme be der Montage der Lenkrad Verkleidung? Vielleicht hängt es damit zusammen? Leider kann ich dir nicht wirklich helfen halte dir aber die Daumen, daß die Lösung einfach ist.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Hängt vielleicht mit dem Schalthebel zusammen. Starte das Auto nochmal, lege eine Fahrstufe ein (D oder R je nachdem in welcher Richtung Platz ist). Eventuell ein paar Meter rollen. Danach wieder P einlegen und Zündung ausmachen. Erkennt das Auto P? Steht im Display am Tacho. Lässt sich der Schlüssel dann abziehen? Ohne P kann der Schlüssel nicht abgezogen werden.
Sonst müsste ich mal die Bedienungsanleitung nach einer Notfalllösung durchforsten. -
Das nehme ich jetzt persönlich. Es gibt eben Mittel und Wege die AU zu schaffen. Näher möchte ich nicht darauf eingehen. Eine Werkstatt kann da helfen, schließlich hat sie ein Interesse den Wagen durch die AU zu bekommen. Den TÜV interessiert das nicht. Der prüft nur und schickt den Kunden dann in die Werkstatt für teure Reparaturen. Viele hier wissen ja wie es mit der Software und den Abgaswerten bei smart bestellt ist. Sogar der ADAC hat unserem Kleinen schon miese Werte bescheinigt. Denke auch an das verrußte Endrohr.
Wären dir Aussagen wie: "Da ist garantiert die Lambdasonde hin" lieber? Was wenn dann der Tausch nicht geholfen hat? Dann heißt es das Forum verbreitet Unwissen und der Hilfesuchende kauft sinnlos Teile...
Man kann es eben nicht jedem Recht machen.
Nix für Ungut.Dein gefällt mir hast Du jetzt, auch wenn es dem Laien nicht weiterhilft.
-
Da hilft nur die Au direkt in der Smart-Werkstatt machen zu lassen. Dort ist das Wissen zur Problemlösung und ggf neue Software vorhanden.
Das erspart zumindest die Wiedervorstellung beim TÜV.
Ein ganz spezieller Fall von "Werkstattbindung". -
Welches Batterie Fabrikat hast du denn genommen? Wenn es keine Fiamm ist würden sich bestimmt einige Mitglieder über deine Erfahrungen freuen. Bisher wird im Forum ja meist die Varta Silver Dynamic AGM empfohlen. Vielleicht gibt es ja noch sinnvolle Alternativen. Du kannst das ja dann im Batterie-Thread posten.
-
Habe ich nicht, aber eine (etwas aufwendige) Idee. Bei Kfz Kunststoffteilen ist meist auf der Innenseite die Material-Bezeichnung aufgeprägt. Beispielsweise: ABS oder EPDM. Ob und wo das beim Smartie so ist kann ich dir nicht sagen.
Da müsstest du halt schrauben, mit der Lupe suchen und hoffen. -
Ich behaupte es liegt an der Software und am technischen Zustand. Bei mir hat sich der Verbrauch durch Service mit Kerzenwechsel und Softwareupdate nach einer kompletten Tankfüllung um fast 1l reduziert. Mal sehen ob das so bleibt oder unbewusst der Gasfuß leichter war.
-
Erst wenn das Auto abgeschlossen wird gehen nach einiger Zeit die Steuergeräte in den Schlafmodus. Direkt nach dem Abziehen des Schlüssel sind die Innenleuchten an und die Systeme noch aktiv. Es könnte also normal sein. Wissen tue ich das aber nicht, es ist mein Gedanke dazu.
-
Also ich hatte 2 Tage und 250km einen kostenlosen Leihsmartie.
Geht auch.
Zum Ausgleich stört mich dann auch der höhere Ölpreis nicht mehr so stark. -
Ich kann nur immer wieder das Nachladen mit einem externen Ladegerät über Nacht empfehlen. Einmal im Quartal sollte genügen. Dann ist man auf der sicheren Seite. Bei langen Standzeiten oder viel Kurzstrecke eben häufiger.
Ohne grauen Stecker würde ich nicht fahren, dann lieber ständig mit Licht.