Ich meine wir hatten das schon öfter diskutiert. Heckmotorfahrzeuge haben idealerweise vorne schmalere Reifen um nicht zur gefährlichen Heckschleuder zu werden. Siehe sämtliche Varianten vom Porsche 911. Und es passt hier nicht zum Thread.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Wurde hier schon besprochen:
Klick mich
Vielleicht wirst du in diesem Thread fündig, wenn du alle Postings liest.
Ich habe das jetzt nicht kontrolliert.
Deine gesuchten Dokumente wirst Du vermutlich nirgends finden, weil smart keine Nachrüstung anbieten will. Versuche doch notfalls eine andere TÜV-Prüfstelle. -
Ich kann dir von solchen Radio-Langzeitnutzungen nur dringend abraten, wenn du kein externes Batterie Ladegerät während des Kinobesuches am Auto hängen hast. Gerade mit der Fiamm-Batterie
hätte ich Bedenken nach dem Film nicht mehr ohne Starthilfe loszukommen.
Wühle dich mal hier durch das Forum zum Thema Batterie, Ladegeräte, vorzeitiger Batterietod, Tiefentladung, Start-Stop ohne Funktion, Batterie wird nur bis 80%geladen u.s.w.
Smart hat sich schon etwas dabei gedacht, daß das Radio ausgeht.
Ich würde in deinem Fall tatsächlich das mitgebrachte Batterieradio bevorzugen falls das Autokino keine eigenen Lautsprecher bietet. -
Sorry, aber wozu? 26km/h zu schnell und du bist Fußgänger. Und auf der AB braucht man kein High Performance Go-cart.
Sorry für OT, aber das könnte ich mir nicht verkneifen. -
Ein bisschen sollte man schon wissen was man tut. Eine falsch eingestellte Scheibe ist undicht, schließt schlecht und schlimmstenfalls ziehen Abgase ins Auto.
Frag doch zuerst mal in der Werkstatt nach den Kosten. Ein paar Euros sollte eine fachgerechte Reparatur schon Wert sein. -
Möglicherweise liegt das an langen Standzeiten und Kurzstreckenbetrieb? Ein- bis zweimal die Woche zum Bäcker oder im Sommer wochenlang mit dem Rad zur Arbeit und das Auto lieber stehen lassen, daß geht auf's Material.
Dann lieber täglich fahren mit starker Beschleunigung und wechselnden Fahrzuständen ohne Spritsparambitionen. Dann bewegen sich die Bauteile über den gesamten Bereich und vergammeln nicht im ersten Drittel des Verstellbereiches. Auch hin und wieder eine ABS-Bremsung mit Regeleingriff hält die Ventile beweglich.
Merke: Was für Bewegung gebaut wurde, muß sich auch bewegen. Sonst gammelt es fest und bewegt sich eben nicht mehr über den vorgesehenen Bereich. -
Wenn nirgends eine Passformmatte zu finden ist (google etc) fertige eine Kartonschablone und frage beim örtlichen Teppichfachhändler. Einige können dir einen Veluorsteppich entsprechend zuschneiden und (in Wunschfarbe) einketteln.
-
Und? Problem gelöst?
-
Wie du auf dem Bild siehst, sorgen die Flaps in einem kleinen Bereich für die nötige Abdeckung.Sollten deine Räder an weiteren Stellen nicht ausreichend abgedeckt sein helfen sie dir nichts. Du kannst sie auch nur an der gezeigten Stelle montieren,also was willst du sonst noch alles mit den Flaps machen?
Naja, du kannst sie dir natürlich an einer Kette um den Hals hängen. -
Ich habe davon eigentlich keine Ahnung, aber meines Wissens nach nutzt das sogenannte Chiptuning ja nur optimierte Toleranzwerte der Motorsteuerung. Laienhaft einfach überall ein bisschen mehr. Irgendein Bauteil in deinem Auto kommt einfach damit nicht zurecht. Wenn also dein Tuner das Problem nicht hinbekommt, bleibt dir leider nur der Werkszustand. Ich würde auf das Tuning verzichten (auch weil mir die 90PS reichen) aber das mußt du allein entscheiden.
LG Thomas