Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Tuning schützt ja nicht vor defekten Bauteilen. Das sollte man doch prüfen können, egal welche Software auf dem Steuergerät ist. ?(
    Ich denke da an Wastegate-Steuerung, Nockenwellenversteller, Lambda-Sonden, Zündspulen, diverse weitere Sensoren und Aktoren, sowie Kabelverbindungen.

    Seit Oktober 2018.
    Klick hier
    Mittlerweile etwa 25000 km drin.


    Mit Batterie Überwachung (Klick hier) , allerdings muß ich dich warnen, das Dingens hat ein Problem mit niedrigen Aussentemperaturen. Da fällt der Batteriezustand in Minuten auf 0% und erholt sich später obwohl
    das Auto parkt. :D
    Im Großen und Ganzen aber besser als nix.
    Ich hab von noch keinem Forumsmitglied von Problemen mit der Varta AGM gehört. Und die fahren einige hier.

    Beim Wechsel gab es eigentlich nichts zu beachten. Ich habe lediglich vor dem Lösen der Polklemmen den grauen Stecker am Minuspol abgesteckt und erst nach dem Festschrauben der Polklemmen wieder angesteckt um das Steuergerät vor Spannungsspitzen zu schützen. Nach dem Einbau habe ich die neue Batterie über Nacht mit dem ctek Lader im agm-Modus geladen. Weitere Anpassungen oder Anlernvorgänge habe ich nicht benötigt. Seitdem ist Ruhe. :D Über die Unterschiede zwischen AGM und EFB kannst du dich gut auf der Varta Homepage informieren. (wurde auch im Batterie-Thread schon mal verlinkt, bin grad zu faul zum suchen :D )
    Bei längerer Standzeit oder häufigem Kurzstreckenbetrieb lade ich meine Batterie auch mal über Nacht nach um die Lebensdauer positiv zu beeinflussen.
    Wenn du ein externes Ladegerät dort anklemmst wo auf meinem Foto der rote und der schwarze Kabelschuh befestigt, bekommt das Lademanagement den Vorgang mit und weiß über den Batteriezustand bescheid. Warum deine Werkstatt unbedingt zur EFB rät, kann ich mir nicht erklären. Einzig vielleicht die etwas höhere erforderliche Ladespannung könnte gegen die AGM sprechen. Ich habe das ignoriert und fahre gut damit. :D


    Edit: Das SC wird dir immer zu dem Bauteil raten, das der original Teilekatalog vorgibt. Schon um Ärger mit dem Kunden aus dem Weg zu gehen, denn nur für diese Teile haben sie die Rückendeckung des Fahrzeugherstellers.