Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Naja, die 2 Stundenregelung kenne ich. Der Hersteller/Versicherer mutet dem Kunden aus Kostengründen eine "Wartezeit" von 2 Stunden zu. Leider ignoriert er dabei, daß in der Praxis weder sofort ein Monteur geschweige denn das passende Ersatzteil zur Verfügung steht.
    Da waren sie wieder... die bösen BWLer. ^^
    Hauptsache es wird bezahlt und Blue Pearl rennt dann wieder. :thumbup:

    Da kann mehr verbogen sein: meist die Scharniere, seltener die Scharnieraufnahme türseitig, schlimmstenfalls (eher kaum) die A-Säule im Bereich der Scharnierbefestigung. Ferndiagnose unmöglich. Manchmal verrutschen auch nur die Scharniere an der A-Säule. Das könnte mit Lösen und Einstellen erledigt werden. Laß das einfach mal vom Karosserie-Spezialisten deines Vertrauens anschauen. Selbst wirst du da wohl nicht erfolgreich "biegen".

    Um hier einmal Klarheit zu verschaffen habe ich heute den Selbstversuch gemacht:
    Auf ebener Strecke und eingelegtem "D" ist es völlig egal, ob man mit dem Fuß auf der Bremse steht oder die Handbremse anzieht und den Fuß vom Pedal nimmt. In beiden Fällen weiß die Kupplung, daß sie getrennt bleiben muß. :!: Voraussetzung ist vermutlich, daß der Schalter für die Kontrolllampe der Handbremse ordnungsgemäß funktioniert. Löst man nämlich die Handbremse ganz langsam, spürt man das Kupplungsschleifen mit dem Popometer sobald die Handbremskontrolllampe erlischt und der Smart beginnt zu kriechen.
    Ich denke das wird sich auch am Berg nicht anders verhalten.
    Meine Folgerung daher: Eindeutig egal. :)

    Unbedingt auf der Bremse bleiben, damit das Steuergerät weiß, daß du nicht Anfahren willst. Ich weiß jetzt nicht ob bei eingelegtem D und gezogener Handbremse nicht die Kupplung schleift, weil der Kleine eigentlich anfahren will. Das würde für erheblichen Verschleiß sorgen. Mit dem Fuß auf der Bremse, weiß das Steuergerät bescheid und lässt die Kupplung geöffnet.
    Edit: Eigentlich müsste auch eine gezogene Handbremse erkannt werden (eine Warnung kommt ja im Farbdisplay) aber ob das auch der Kupplung mitgeteilt wird weiß ich nicht.

    In der Regel bekommst du eine Antwort die sinngemäß wie folgt lautet: Der Hersteller gibt an die Werkstatt keine Informationen weiter welche Veränderungen vorgenommen wurden. Ähnlich den Updates im PC- Bereich werden diverse erkannte Fehler behoben.... ;)
    Bei solchen Dingen lässt sich kein Hersteller in die Kochtöpfe schauen.