Die Stoßstange instandsetzen lohnt kaum. Ich hatte fast den gleichen Schaden. Der Verursacher ist geflüchtet. Der Smart Repairer wollte 150€. Für eine neue lackierte Stoßstange in schwarz (die gibt es fertig im SC) habe ich ca. 220€ (abzüglich 100€ Warengutschein ) bezahlt. Selbstmontage mit den Anleitungen hier im Forum null Problemo. Die alte Stoßstange liegt als Ersatzteil gut herum und kann beim nächsten Schaden notfalls verwendet werden.
Der Preis vom Auto ist gut, ich würde meinen (5/16; 60tkm) dafür nicht abgeben.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Der Kunde muss dann fast immer Sachen schlucken und mitbezahlen, die er nicht braucht.j.
Wäre mir fast egal. Unsere Neuwagen sind mittlerweile sowas von überteuert, daß ich sowieso "fast Vollausstattung" bestellen würde. Nur um mich nachher nicht zu ärgern bei dem Preis ein Feature nicht zu haben.
Und verkaufen kann man ein Auto mit viel Ausstattung zwar nicht unbedingt teurer aber deutlich leichter. -
Kauf ihn doch aus dem Leasing raus. Du kennst seine Macken bis dahin und wenn er keine hat umso besser.
-
Mopf(Modellpflege?)=Facelift. Nur um das ergänzt zu haben.
-
Sag ich doch: Premium sind bei deutschen Autos nur noch die Preise.
-
Es gibt Fahrzeuge, bei denen man dem Steuergerät für das Energiemanagement den Einbau einer neuen Batterie mitteilen muß/sollte. Audi ist dafür bekannt. Das Steuergerät beobachtet die Anzahl der Starts, die Ladedauer, das Alter der Batterie sowie eingeschaltete Verbraucher. Errechnet das Steuergerät einen schlechten Batterie Zustand kann es Verbraucher wie Sitzheizung, Radio, El Fensterheber etc. der Reihe nach abschalten um weitere Motorstarts sicherzustellen. Diverse Verbraucher würden also möglicherweise trotz neuer Batterie nicht richtig funktionieren. Zumindest bis das Steuergerät den "neuen" Batterie Zustand gelernt hat. Laut Aussage vom SC muß die Batterie beim Smart nicht angelernt werden, Smartie hat sowas nicht. Ich habe sie auch nur getauscht und alles war gut.
-
Sieht ja gruselig aus. Könnte auch ein Qualitätsproblem sein? Um neue Scheinwerfer kommst du nicht herum. Stell dich doch mal doof und wende dich an den/die Hersteller (smart und Osram) schließlich steht nirgends, daß die Nightbreaker nicht verbaut werden dürfen. Vielleicht kommt ja eine "Beteiligung" an den Kosten dabei raus.?
-
Noch besser als das nur vielleicht funktionierende Lack-Gezeter:
Schau doch mal ob du farblich eloxierte oder pulverbeschichtete Gitter bekommst. Lack wird immer wieder schwächeln. -
Nein. Hast du den Glaskörper beim Einbau angefasst?
-
Schade. Zum Lackieren eine Sprühdose beim Lackierer mischen lassen mit erhöhtem Weichmacheranteil wegen Steinschlag Bereich. Könnte helfen?
Und einen ordentlichen Haftgrund verwenden.
Zum Einkleben vielleicht Scheibenkleber mit Primer probieren. Der bleibt elastisch. Harte Kleber lösen sich, weil die Schürze durch Temperatur und Fahrt arbeitet. Klugscheißmodus aus.