Du hast aber nicht zufällig einen forfour? Der könnte andere Lämpchen haben.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Danke @Innocent. Das macht es übersichtlicher.
-
.... da sowohl die Standard, als auch die bisherigen LED Rücklichter in den Blinkern Glühfadenlampen haben.
Stimmt. Mein Fehler, sorry. Und auch alle Anderen haben natürlich Recht. War wohl ein anstrengender Tag heute.
Blinkrelais muss der Kleine nicht zwingend haben. Sowas macht heute das Bordnetzsteuergerät. Das klicken wird im Schalttafeleinsatz generiert. Wenn Smartie das auch so hat wird es wohl schwierig?
-
@Rosebud Guter Bericht, nur eines ist noch unklar:
Hat dein smart das LED und Sensor Paket oder hast du von Standart-Rückleuchten umgerüstet?
Dann wäre das Blinkfrequenzproblem nämlich zu erwarten. Ggf müsste man auf LED umcodieren?
Edit: Blödsinn - siehe unten. -
Das mit den Abgasvorschriften ist nicht bei Kleinwagen schwieriger, sondern ganz allgemein ein erheblicher finanzieller Aufwand. (Entwicklung, Umsetzung etc.) Es ist einfach zu teuer für Autos mit einem Basispreis von um 10k€.
Daimler hat angeblich noch nie mit smart verdient da war der Ausstieg aus den Benziner nur logisch. (wenn auch ärgerlich) Der EQ wird wohl nur wegen des Flottenverbrauchs am Leben gehalten? Damit die AMG-Fraktion weiter viele € in die Kassen spülen kann.Mit den Dickschiffen wird das Geld verdient...
-
@Rudolf: der 42 hat keine Dachantenne, folglich kann er nur einen 44 fahren.
-
Erstmal: ich finde deine Erfahrungen und Berichte oben toll und kann sie voll und ganz bestätigen.
Leider werden langfristig immer mehr Kleinwagen komplett vom Markt verschwinden. Für die Hersteller ist es nicht lukrativ den Aufwand zur Einhaltung der Abgasvorschriften zu betreiben bei Fahrzeugen deren Einstiegspreis um 10000€ liegt. Für ein BEV eignen sich Plattformen der unteren Mittelklasse auch besser. Es gibt einfach mehr Platz für Reichweite.
Der Opel Adam wurde bereits gestrichen und der VW up wird wohl auch keinen Nachfolger mehr bekommen.
Also am besten smarties horten. -
Sei ehrlich: Du wurdest ständig angehupt.
Der Eco score darf 65% eigentlich nicht übersteigen.
-
Vielleicht meinte er mit "euch" eure Majestät. -
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, musst du ein von smart freigegebenes Ladegerät verwenden. Da gab es mal einen Zubehör Katalog, wo das drin war. (find ich nicht mehr).Das Gerät gibt es zum extra hohen Preis dann im SC.
Mit einem aktuellen ctek bist du aber gut beraten. Das hier war glaube ich baugleich mit dem smart Ladegerät. Ich verwende dieses Ladergerät hier. War noch nie ein Problem. Nur den Recond Modus darf man nicht im Auto verwenden. 15,8V könnten zuviel sein. Aber den braucht eh keiner. Bei der Einstellung PKW/AGM geht das Ladegerät bis 14,7V. Mein Smartie packt das.
Jetzt aber wieder zurück zum Thema.Hier ist der leere Batterie Thread da passt das Laden besser rein.