Herzlich Willkommen. Die gesuchten Infos solltest du hier (klick) finden. Vermutlich so ab der Mitte des Threads. Ist viel zu lesen, sollte aber helfen. Mein DZM war ab Werk drin, daher keine Erfahrung.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Na gut. Es ist auf dem Foto schwer zu erkennen, aber der Stehbolzen ist nicht völlig metallisch blank. Hoffentlich ist es auch gelötet und nicht nur "warm verklebt". Stichwort: Kalte Lötstellen. Egal, wenn es funktioniert und du zufrieden bist...
Ich hätte es anders gemacht.
Also nix für ungut. -
Also wenn ich mir deine Massekonstruktion so betrachte, wundert es mich, daß überhaupt etwas von deiner Elektrobastelei funktioniert.
Fachgerecht geht anders....
Sowas ist Pfusch.
-
Mal angenommen, die Sitzheizung wird vom Steuergerät mit einer pulsierenden Spannung versorgt, könnte es vielleicht sein das diese via Induktion auf deinen Sub schlägt. Versuche mal die Audio-Leitungen plus und minus miteinander zu verdrillen. Also nicht die Stromversorgung, sondern die Signalkabel. Hierzu einfach das eine Ende fixieren (z. B. Schraubstock) und das andere Ende im Akkuschrauber. Dann nur noch auf den Knopf drücken. Vorsicht: die Kabel werden kürzer.
-
Na, dann war ich ja mit dem Verdacht wegen korrodierter Masse auf dem richtigen Weg. Der Test mit dem Starthilfekabel ist "genial".
Zur Frage mit dem Schlüssel: ich meine der Anlasser dreht nur solange der Schlüssel auf Start gehalten wird. Werde nachher mal drauf achten und nochmal Bescheid geben, wenn es anders ist. Eine besondere Abdeckung gibt es vermutlich nicht. Es reicht aber auch den fehlerhaften Massepunkt sauber zu reinigen (metallisch blank) und die Verbindung nach dem Verschrauben mit Fett oder Wachs vor Wasser zu schützen. -
Na hoffentlich handelt es sich noch um die werksoriginale Verklebung.
Und für jeden, der den Tipp überprüfen will:
Vorsicht beim Drücken von innen gegen die Windschutzscheibe. Das innere Glas ist meist das Dünnere. Die Scheibe ist von innen wesentlich bruchempfindlicher als von außen.
Nicht daß nachher jemand über einen Sprung im Glas weint.
Der Hinweis auf die Ursache ist natürlich trotzdem sehr gut. -
Was ja auch Sinn macht, sonst würde ja jeder potentielle Käufer wegen eines Akkus der eben nicht mehr 100% hat rummäkeln...
-
1. Kann sich ohne Foto nicht jeder vorstellen, welchen Bereich du meinst. Wo ist da Wasser, welches deiner Meinung nach dort nicht sein sollte?
2. Betrachte dir bitte die Türdichtung und ihre Lage:
Innerhalb sollte es trocken sein, außerhalb darf es naß sein. Die Dichtung zeigt dir die Grenze zwischen drinnen und draußen. -
Hinter dem Wasserschlauch ist er also versteckt. Danke für das Foto.
-
Bild vom Anlasser. Sollte irgendwo da sitzen, wo das Getriebe am Motor angeflanscht ist. Ich denke mal von unten zu finden.