@Mad: Hab ich doch geschrieben: "... Vermutlich rechtlich völlig falsch...".
Trotzdem unnötiges Risiko.
Fakt ist: keine Hersteller Freigabe und damit ist jeglicher weitere Gedanke daran sinnlos.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Das heisst aber doch, daß dein Smart weiterhin eine Dachlast von 0kg eingetragen hat und du im Falle eines Unfalls immer mit den Vorwürfen " Sie håtten da nichts aufladen dürfen" konfrontiert wärst. Je nach entstandener Schadenhöhe werden findige Juristen und Gutachter dir daraus einen Strick drehen wollen um Kosten für Versicherungen zu vermeiden. Dabei geht es nicht um Peanuts. Ich male jetzt mal extrem schwarz: durch ein plötzliches Ausweichmanöver kippt das Auto und erwischt einen hochbezahlten Fußgänger der von da an ein Pflegefall im Rollstuhl ist. Er kann nicht mehr arbeiten, braucht einen rollstuhlgerechten Umbau seines Wohnhauses und tägliche Betreuung.Zusätzlich fordert er (oder ein Anwalt) einen Ausgleich für den lebenslangen Verdienstausfall u.s.w.. Da freut sich doch der Versicherer, wenn er eine Sparlücke findet.
Ich weiß, weit hergeholt, vermutlich rechtlich völlig falsch. Aber mir wäre so ein Risiko einfach zu hoch. Dann lieber ein "geeignetes" Auto zum Transportieren. Oder auf gut Deutsch: Schei$$ auf die Dachbox... (sorry für den Kraftausdruck, aber das beschreibt es einfach am Besten) -
Warst du zufällig vor kurzem in einer Werkstatt? Da hat jemand das Auto falsch aufgebockt. Die Plastikverkleidung (Bodenverkleidung vorne) wird vermutlich gebrochen/ausgerissen sein. Was mich viel mehr stören würde ist der verborgene Falz am Schweller. Den hat aber wohl jemand mit Schwarz ubersprüht ohne ihn zu richten. Geht zwar, ist aber nicht toll.
-
Habt ihr alle diese Flaschen daheim? Ich weiß nicht was da draufsteht.
-
Es kann doch nicht sein, daß ein Kunststoffreiniger so aggressiv ist. Entweder hätte man das Zeug stark verdünnen müssen, oder es wurde in praller Sonne auf heiße Teile aufgetragen. Ich würde vielleicht den Hersteller des Reinigers mit ins Boot holen, sofern kein Anwendungsfehler vorliegt.
Sieht aus wie nach einer Behandlung mit Felgenreiniger. -
Austauschen wird wohl die einzige Lösung sein. Wie hast du denn das geschafft?
-
Ich auch: Vielleicht hilft das hier, das habe ich gemeint. O.K ist nicht in unserem Forum.
Eigentlich braucht man die Liste auch nicht. Filter wechseln, Öl wechseln, Sichtprüfungen auf Verschleiß und Beschädigungen aller Komponenten (Reifen, Bremsen, Beleuchtung, Achsgelenke, Manschetten etc.) dann passt das schon. Ach ja, gaaaaaanz wichtig: Scheibenwaschanlage mit teurem Zeugs auffüllen.
-
Dieses Gesetz ist aber schon wieder irgendwie aufgeweicht. Es gibt mittlerweile viele Xenon ab Werk ohne SRA.
-
Suche mal im Forum nach Wartungsliste. Irgendwo haben wir sowas. Wenn du was gescheit haben willst, musst du es selber machen.
. Und Software updates sparst du dir auch.
-
Nein, hatte ich noch nicht.