So war es gemeint.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Das Reinigen der Kontakte hilft sicherlich. Ideal wäre noch der Auftrag von einer dünnen Schicht Polfett. Vielleicht solltest du auch noch den Massepunkt an der Karosserie und den Plusanschluss der Lichtmaschine ins Auge fassen.
Dein Lösungsweg ist zumindest nicht falsch.
-
@andre280e Da hast du auch wieder Recht. Zumindest kein führender Hersteller würde so handeln. Andererseits wird heute vieles verkauft, was es so nicht geben dürfte.
-
Finde ich nicht merkwürdig. Das bedeutet einfach, daß smart keine Freigabe für Dachträger mit Beladung erteilt. Es geht möglicherweise nicht nur um die Stabilität der Dachkonstruktion, sondern auch um das Fahrverhalten (meinetwegen im Extremfall). Damit hätte sich das Thema für mich erledigt.
-
Mir ist nichts bekannt. Warum das Teil fiept weiß ich nicht, aber man wird einen normalen technischen Vorgang wohl nicht abstellen können. Nebenbei, manch anderer baut sich solche Pieps-Teile ein um Marder fernzuhalten.
-
Herzlich Willkommen. Das ist normal und kein Grund zur Sorge. Das wurde hier (klick) und in vorangegangenen Postings ausführlich diskutiert. Einige waren der Meinung das Geräusch kommt vom Drosselklappensteller, was mir auch plausibel erscheint.
-
Respekt! Sauber gemacht, tolle Dokumentation.
Nur auf die Lautsprecher im Spiegeldreieck wird man dann verzichten müssen.
Etwas störend ist nur die ganze Bilder-Link-Serie. Wenn du die Fotos mit einem Bildbearbeitungsprogramm verkleinerst oder einfach in die Galerie hochlädst, kannst du einen schönen bebilderten Bericht erstellen. (für das nächste Mal)
Alternativ ginge auch ein pdf, das nur einmal verlinkt werden muß.
Ich weiß ich bin kleinlich, wer will kann ja Alles sehen. -
Nur die Anleitung. Eisbär hat das Forum vor langer Zeit verlassen, da bekommst du keine Antwort mehr.
-
Da bin ich der gleichen Meinung. Das spricht nicht gerade für die Werkstatt.
-
Einerseits ärgerlich, aber nachvollziehbar. Ein Fehler, der nicht "vorgeführt" werden kann ist meist auch nicht zu finden. Der Hersteller erstattet keine Kosten, wenn kein Fehler auftritt/ zu finden ist. Hättest du gerne 3 Stunden erfolglose Fehlersuche incl. Probefahrt bezahlt? Wohl nicht.
Ein kleiner, wenn auch unbefriedigender Tipp: Wenn der Fehler auftritt, sofort die Werkstatt ansteuern, Auto laufen lassen und das Problem vorführen und dokumentieren lassen. Dann sollte es klappen.