Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Genau das ist es. Hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt Vereisung. Vielleicht kannst du das irgendwie dokumentieren und im SC vortragen? Das Problem haben mehrere und ich würde mal nach einer Lösung fragen. Vielleicht hilft ein "Softwareupdate"? :whistling::D . Eigentlich sollte die beginnende Vereisung vom Smart erkannt und verhindert werden. Die beste Lösung ist auf die Schnelle genau wie du schreibst: AC aus etwas warten und wieder einschalten.


    Die Anlage lief im Automatik Modus 21C und jetzt am Ende von Hand auf höchster Stufe

    Klassische Fehlbedienung. :D:D:D Du hättest auf 22° oder höher stellen sollen, damit der Kompressor mal eine Verschnaufpause einlegt. Ausserdem schließt der Kleine normalerweise beim blauen Punkt die Umluftklappe (du hörst ein verändertes Gebläsegeräusch, weil nun aus dem Fahrzeuginnenraum angesaugt wird) , was Vereisung begünstigt/beschleunigt, weil die Luft im Innenraum durch deine "Ausdünstungen" noch feuchter wird.

    Ich habe seit gestern das selbe Problem mit dem neuen Smartphone.(Huawei Mate 20pro/Android 9). Die Geräte sind über Bluetooth verbunden für Anrufe und Medienwidergabe. Ich kann auch die Musik abspielen, kann aber über das Mediasystem weder bei "aktuelle Wiedergabeliste" noch bei "Neue Auswahl" irgendwelche Mediadateien sehen. Könnte es sein, daß es damit zusammenhängt daß ich das alte Smartphone (Samsung A3) noch nicht aus dem Mediasystem gelöscht habe? Leider bin ich mit dem Android 9 noch nicht so warm geworden, beim Samsung gab es einen Punkt "Freigaben", der sich auf die Darstellung der Wiedergabelisten ausgewirkt hat, beim Mate finde ich das (noch)nicht. ^^
    Gekoppelt habe ich schon in beide Richtungen, das hat nichts geholfen. Vielleicht liegt es ja auch am Bluetooth-Standart? Das Alte hatte nur 4.0, jetzt hat das Phone 5.0 und das Media System kennt sich nicht aus? Reset am Media hab ich noch nicht probiert...

    Das sehe ich als Problem der sogenannten "Premium"-Betriebe. Da sind so viele anspruchsvolle und uneinsichtige Kunden ("Ich komme doch nicht dauernd in die Werkstatt.... Ich hole das Auto nicht halbfertig ab...." oder so ähnlich, daß die Mitarbeiter gar nicht auf die Idee kommen dem Kunden ein "halbfertiges Auto" anzubieten und ihm noch einen Werkstattbesuch zuzumuten. Die meisten haben nämlich keine Zeit und ein Werkstattbesuch ist immer ein "Geschisse".
    Und du bist jetzt genau andersrum gepolt. (Mit Recht) ^^ Das verwirrt das Werkstattmännchen. :D Wie man es macht ist es falsch. ;( Und dann kommt noch der Chef und fragt nach warum der Auftrag X noch nicht abgerechnet ist nach so vielen Wochen...... weil der Kunde nochmal kommen muß ?( Und schon hat wieder einer Ärger am Hals.... Ja , die Zeiten sind heute nicht mehr schön. :saint:

    Du weißt aber schon, daß 12/ 2018er ca. 120 € Steuer kosten, während bis etwa 05/2018 (?, wenn ich mich nicht irre) nur 20€ Steuer fällig sind. Näheres im Steuer Thread (WLTP vs NEFZ). Die meisten smart haben einen fehlerfreien Turbo. Meiner wurde im Februar 17 gewechselt und ist seitdem nicht mehr auffällig geworden. Eine pauschale Aussage nach fehlerfrei wird hier wohl niemand sicher machen können.
    Ersatzteilversorgung ist bei eigentlich allen Herstellern immer für mindestens 10 Jahre gesichert, so lange fährst du den eh nicht. :D Gratiszugaben sind Verhandlungssache, das hängt vom Händler ab. Für mich wären sie aber nicht Kaufentscheidend. Wichtig ist daß alle gewünschten Ausstattungen vorhanden sind, weil Nachrüsten oft schwierig und teuer ist. Achte auf einen lückenlosen Servicenachweis, vor allem pünktlich (jedes Jahr, +/- 30 Tage) und mache nach eingehendem Forums-Probleme-Studium eine ausgiebige Probefahrt. Achte dabei auf "Gelesenes".


    Edit:Steuer smart(klickdrauf) etwas älter schmälert zusätzlich den Kaufpreis. :D

    Du hast etwas von Dichtmasse aus dem Baumarkt geschrieben und ich wollte verhindern, daß ein Leser mit einer Kartusche Silikon oder Acryl nach Hause geht um den Spoiler anzukleben. :P
    Und zum Thema Autobahn und 3M- Klebeband: die original Heckspoilerlippe am Audi RS5 (beispielsweise) ist auch nur mit Klebeband (spezial) verklebt. Und der geht etwas besser als selbst ein frisierter Smart. :D


    Edit: Der von dir gezeigte Scheibenkleber geht natürlich auch, aber es würde mich wundern, wenn man da nicht vorher primern sollte.
    Ich habe übrigens auch schon mit Silikon verklebte Windschutzscheiben gesehen. Sowas geht gar nicht und das war auch danach richtig teuer.

    Als mein 42 geht nicht aus, habe aber keinen Handschalter. Ich würde in die Werkstatt fahren und auf Beseitigung des Problems pochen. Von wegen normal. Kein normales Auto geht aus,wenn man die Kupplung tritt, ausser Start-stop ist aktiv. Notfalls ein anderes SC aufsuchen.

    Bitte nicht mit Dichtmasse kleben. Dafür gibt es spezielle 1K-Karosserie-Montagekleber. Ggf. wird der Untergrund noch mit Primer vorbehandelt. Eventuell geht auch das starke Zierleistenklebeband von 3M. :whistling: Kommt auf die Einbauanleitung/ABE an.

    Herzlich Willkommen im Forum. Eine Frage habe ich auch: Wieso kaufst du erst und informierst dich danach?
    Allwetterreifen können reichen, je nach persönlichem Fahrprofil und Anspruch. Das wurde im Reifenthread schon ausgiebig diskutiert.
    Ein Ölwechsel ist nach Herstellervorgaben nach 2-3tausend Kilometern nicht nötig, wenn dir das Geld aber egal ist: Der Technik wird es gut tun.
    Zum Thema Sportpaket: ich finde es super und bin froh nicht darauf verzichtet zu haben, schon wegen der Schaltpaddels. Das Fahrverhalten mit den 15ern hättest du am Besten auf einer Probefahrt ( genau wie das Sportpaket) testen können.
    Zum Einfahren: immer erst warm fahren, und dann erst Leistung abrufen. Drehzahl die ersten 500 km nicht über 3000U/min, danach langsam steigern, aber immer erst 90 Grad Wassertemperatur abwarten. Den Turbo nicht auf der Autobahn jagen und dann sofort abstellen. Erst wieder "kaltfahren". Während der Einfahrzeit häufige Gangwechsel und Last-/Drehzalwechsel forcieren.
    Viel Spass mit dem Neuen.