Wo ist jetzt das Problem? Trockenbremsen und gut. Gilt für Trommeln und Scheiben. Auch die Scheibenbremsbeläge bappen fest. Die Kiste muss nur länger stehen als mit Trommeln und vielleicht noch etwas Regen abbekommen.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Wo er Recht hat, hat er Recht.
-
Das klingt sinnvoll, ist aber für uns nicht beweisbar, solange niemand einen Akku braucht. Wenn die Angaben im Artikel korrekt sind, sollt ein SC dem Kunden aber auch einen entsprechenden Kostenvoranschlag vor der Reparatur aushändigen. Dann wäre ja alles gut.
-
Das wäre ja toll,wenn das die Problemlösung wäre. Den Ansatz finde ich interessant. Bin schon mal gespannt. Viel Glück.
-
Musst ja auch nicht zwei Wochen stehen lassen. Im SC haben sie so viele Bremssättel,daß sie die sogar verkaufen.
Zwei Neue zum Beschichten und zwei Alte zum Fahren.
duckundwech
-
Hast du vielleicht die Möglichkeit, das mal mit einen Windows-PC zu probieren? Ich habe nämlich auch keinen Schimmer, warum das bei dir nicht geht. Gut, das neue Systemupdate bin ich noch nicht angegangen...
-
Einen Motorschaden nicht, aber ein Tankproblem.
Nein im Ernst, wenn ich mir die Lebensdauer von Smartphoneakkus, Laptopakkus oder elektrischen Zahnbürsten (ja der Vergleich hinkt ein wenig) ansehe, frage ich mich schon, warum das gerade bei Elektroautos anders sein sollte. Besonders wenn sie vom Vorbesitzer nicht die nötige Akkupflege erhalten haben. Oder mal ein halbes Jahr oder länger beim Gebrauchtwagenhändler am Hof stehen. Da kann man auch davon ausgehen, daß sich niemand regelmäßig um den Akku kümmert.Edit: Und wieso sollte einem Hersteller was an besonders langer Haltbarkeit liegen? Der will Neuwagen verkaufen und den Absatz jährlich steigern.
-
Vielleicht der Schalter für das Verdeck/Faltdach? Da kann ich als Coupé Besitzer nur raten.
-
Ich bin nicht ganz sicher ob das hierher passt, wollte euch das aber nicht entgehen lassen: Batterie beim 451 kostet 17000 eur.
-
...und das wird noch viel mehr, wenn erst der angepeilte Prozentsatz E-Autos auf den Strassen ist. Die bisherigen (Lock-)Vergünstigungen/-Vorteile gegenüber Verbrennern sind dann ganz schnell weg.