... aber nicht beim Neuwagenkauf, siehe Titel.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
So macht das die Service -Station.
20190724_120956.jpg20190724_121402.jpg
Edit: Die gezeigte Füllmenge gilt nicht für Smart. Das angeschlossene Fahrzeug war ein anderes. Nur um Missverständnisse zu vermeiden.
-
Es ist meines Wissens doch alles dokumentiert und du hattest den ersten Kupplungsschaden/Ölverlust doch während der Garantie, wenn ich mich erinnere. Kommt jetzt als Ursache das Getriebe heraus, würde ich versuchen das auf Garantie zu bekommen, da alle Arbeiten seit deiner ersten Beanstandung sinnlos waren. Allerdings sagt mir das nur mein Bauchgefühl, du wirst wohl einen Anwalt zu Rate ziehen müssen.
-
Er meinte doch es zischt aus der Klimaanlage, heißt die ist irgendwo undicht. Die undichte Stelle kann man sicherlich auch finden ohne teures Klimagas einzufüllen.
Ich weiß ja nicht was da "zischt" , aber wenn die Anlage so undicht ist, daß es zischt findet man das mit bloßem Auge. Ausserdem ist die geringe Füllmenge ruck-zuck weg. Ich vermute der Herr hat kurz auf das Füllventil gedrückt und es hat gezischt, was darauf hin deutet, daß noch Kältemittel in der Anlage ist. Nur kann niemand so beurteilen wieviel. Dazu muß zwingend abgesaugt und neu befüllt werden. Natürlich wird eine undichte Anlage vor dem Befüllen geprüft.Auch das Füllgerät prüft die Anlage auf Dichtheit. Wird nichts festgestellt, gibt es die korrekte Füllmenge Kältemittel ggf. mit Kontrastmittel und es werden die Drücke geprüft. Eine offensichtlich undichte Anlage darf gar nicht mit Kältemittel befüllt werden.
Ein schwächelnder/defekter Kompressor sollte beispielsweise von der Jung und smart gedeckt sein, ein undichter Kondensator wegen Steinschlag vermutlich nicht?
Ich tendiere auf jeden Fall dazu mit dem Verkäufer in Kontakt zu treten und ihn um eine vernünftige Lösung zu bitten. Was mir fehlt, ist allerdings immer noch eine Diagnose. Der Verkäufer wird schon auch wissen wollen, was der Anlage fehlt, bevor er die Kosten übernimmt. -
Sorry, ich verstehe das Problem nicht. Ist die Anlage noch unter Druck? Wenn ja, absaugen,füllen und Drücke prüfen. Macht etwa 1Std. Wird ein Schaden festgestellt kann man über die weitere Vorgehensweise sprechen. Vorher ist das sinnlos.
-
Das Gefrieren hängt mit der hohen Luftfeuchtigkeit zusammen. Wenn der Temperaturfühler nicht richtig sitzt oder der Abschaltzeitpunkt ungünstig gewählt ist könnte der Verdampfer vereisen. Direkt abhängig ist die Temperatur des Bauteils vom Druck in dem Klimakreislauf auch hier könnte ein Fehler vorliegen. (E-Ventil?) Ich denke es gibt vielleicht ein Softwareupdate für die Klimasteuerung.
-
Frag doch einfach mal in der Werkstatt deines Vertrauens nach. So teuer kann doch der Einbau nicht werden.
-
Hallo Ihr lieben,
Wie ist so ein Heckantrieb-Auto im Winter?
LG
AndreaDaß ESP ist so agressiv auf Sicherheit getrimmt, daß man damit eigentlich ganz gut zurechtkommt. Im direkten Vergleich zum Audi quattro würde ich das Hecktrieblerchen dann aber doch als eher schlecht bezeichnen.
-
Mit dem Radio könnte es nur zu tun haben, wenn zusätzliche Kabel verlegt wurden und diese vielleicht irgendwo die Mechanik der Luftklappen blockieren. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Theoretisch könnten auch fehlerhafte Informationen vom Radio auf den CAN-Bus gelegt werden, die dann vom Klimasteuergerät falsch verarbeitet werden. Auch eher unwahrscheinlich.
Ich tendiere auch zu der Erinnerung von @smart connect: Ich glaube er hat diesen Post hier (klick) gesucht.Auch wenn du geschrieben hast es sei egal ob AC an oder aus ist. Ich gehe davon aus AC war an und wenn der Verdampfer total zugefroren ist nutzt das (kurze) Ausschalten von AC natürlich nix.
Edit: lies bitte ruhig auch weitere Postings im Anschluß....
-
Nunja, früher konnte man Schließzylinder mechanisch umcodieren. Dazu wurden die Zuhaltungen ausgetauscht und auf einen neuen Schlüssel eingestellt. Heute liefert allerdings meines Wissens nach jeder Hersteller nur noch fertige Schließzylinder. Die Einzelteile werden nicht mehr geliefert um Mißbrauch vorzubeugen.