Tanke doch einfach immer wenn es günstig ist. Völlig egal, ob die Anzeige noch auf halbvoll steht. Der Zeitfaktor ist doch völlig vernachlässigbar. Ihr müsst alle mal wieder etwas ruhiger werden. Stress und Hektik kosten Lebenszeit. Ich kann doch nicht lebenslang dem Bus nachrennen.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
So ist es! Eine vernünftige Aussage zum Spritverbrauch bekommt man sowieso nur durch "nachrechnen" über einen längeren Zeitraum. Beispielsweise mit Spritmonitor. Der Bordcomputer ist da eher Firlefanz.
-
... und damit kann man Laden? (Duckundwech)
-
...Das Telefonbuch jedesmal aktualisieren abwählen. Dann bleibt die Meldung aus.
-
Dafür verschleißt die Magnetkupplung schneller. Da kaufe ich lieber Bremsklötze.
Der Kompressor schaltet nämlich ständig von Volllast auf aus und wieder auf Volllast. Deshalb auch der hohe Verbrauch bei hohen Temperaturen. Bei niedrigen Temperaturen ist euer Verbrauch trotz Klima geringer weil der Kompressor viel weniger läuft. Achtet einfach mal auf das Klick-Geräusch.
AC leuchtet heißt nich das die Klimaanlage auch läuft.Aber sie könnte....
-
Hast du ein Kartenabo bei TomTom gekauft? Beim Neuwagen sind 90 Tage Kartenupdate ab Aktivierung dabei, danach musst du für neuere Karten bezahlen. Die neueste Karte nach Ablauf der 90 Tage wird dir aber immer angeboten. In deinem Fall v 10.05.
Ach so.... wilkommen im Forum.
-
@cohabit: Bilder sind nicht unbedingt nötig.
Das mit dem Austausch habe ich ins Auge gefasst. Ich weiß nur noch nicht, ob die Anschluß Garantie nur aufgrund von Fotos einspringt. Die Kamera kostet Original wohl um 150 Eur meine ich irgendwo gelesen zu haben. Ich werde bei Gelegenheit mal in der Werkstatt vorsprechen. Das mit der Kondensation erscheint mir am Plausibelsten. -
So ganz lässt mich das Thema noch nicht in Ruhe. Dank der Mitarbeit zweier Foristen hier habe ich nun ein Vergleichsbild einer genau gleich alten Kamera wie meine und einer Kamera aus einem Neuwagen.Danke hierfür. Auf den Bildern geht es mit um den inneren schwarzen Ring.(roter Pfeil) Hier ist optisch ein Unterschied erkennbar.
links meine feuchte Linse, rechts die 3 Jährige Vergleichslinse
und hier noch die Linse vom Neuwagen:
Man sieht deutlich einen homogenen schwarzen Ring, während bei den älteren Kameras (oben) der schwarze Ring von hellen Flecken (Luftblasen?) durchsetzt ist. Entweder wurde das Dichtungsmaterial in der Serie verändert (beispielsweise von Moosgummi auf Gummi) oder die Verklebung (?) löst sich mit der Zeit durch Umwelteinflüsse. (alles Spekulation!)
Was haltet ihr davon? Eure Meinung ist gefragt.
Gerne dürft ihr hier weiter Vergleichsfotos von euren Kameralinsen (bitte mit Baujahrsangabe) einstellen. Vielleicht kommen wir der Sache auf die Spur und im Falle eines Falles könnte eine "auslaufende Garantie" noch rechtzeitig in Anspruch genommen werden, falls es sich wirklich um fehlerhafte Bauteile handelt? Da wäre bestimmt so Manchem geholfen....
Edit: am Samstag war ich in der Waschanlage und konnte danach keine Feuchtigkeit in der Kamera feststellen.
-
@Rudolf Ich dachte der neulackierte Kühlergrill stammt aus deinem Auto. Wegen dem verschlossenen Gitter solltest du unbedingt mit deinem ab Werk verbauten vergleichen. Ist dein Original offen, müsstest du deinen neuen Grill schon öffnen. Es konnte nämlich an der Motorvariante liegen (oder an der Ausstattung: mit/ohne Klima) ob der Kühlergrill offen oder teilweise geschlossen ist. Das habe ich im obigen Post nicht bedacht, weil ich davon ausging du hättest deinen Grill ausgebaut und lackiert.
-
Ich denke das verschlossene Gitter hat etwas mit der Luftführung zum Kühler zu tun. Es begrenzt die Luftmenge und/oder verhindert das ungewollte Vorbeiströmen der Luft an der Seite. Im einfachsten Fall ist es nur eine Sichtabdeckung, um von aussen nicht "irgendeinen Verhau" zu sehen. Ich würde das lassen wie es ist.