Man könnte den Piepser ja (umgekehrt zum Klimarelais) näher ans Ohr versetzen. Einfach das Kabel (sollten ja nur zwei Drähte sein) verlängern und los. Bastelwastel vor....
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Toll und wo bekomme ich jetz den Drucker zum leihen?
Dann werde ich eben selbst das Hirn anstrengen. Vielleicht eine Aluminium-Variante.....
-
Die Töne kommen nicht aus den Lautsprechern? Wenn tatsächlich ein eigener Signalgeber (Piepser) verbaut ist, wird auch das Drehen am Lautstärkeknopf vermutlich nicht helfen.
-
Wann startet die Serienproduktion und welchen Preis würdest du dafür aufrufen?
-
Das kann ich nachvollziehen.
-
Davon habe ich keine Ahnung(das hat mein Smartie nicht), aber versuche mal während des Signaltons am Lautstärkeregler des MediaSystems zu drehen. Die Naviansagen kann man so ja auch laut und leise drehen.
-
Nur so zur Beruhigung: Kondensatoren sterben mehr aufgrund mieser Materialqualität als durch Steinschläge. Da braucht's schon einen Jungfelsen,damit der Kondi deshalb undicht wird. Trotzdem macht ein Schutzgitter durchaus Sinn, allerdings darf es nicht feinmaschig sein.Das behindert den Luftdurchsatz besonders wenn es sich mit Schmutz zusetzt. Im Idealfall deckt es nur genau die kältemittelführenden Röhren ab.
Zum Thema zurück: Sehr schön. Ich beneide dich um die eigene Hebebühne.
-
-
Warum man unvorbereitet zum TÜV fährt ist für mich unverständlich?!
Es gibt auch Fahrzeuge, da macht es durchaus Sinn, den TÜV nach Fehlern suchen zu lassen und danach erst zu reparieren. Könnte ja sein, daß bei der HU ein Schaden gefunden wird der zum wirtschaftlichen Totalschaden führt. Da helfen dann neue Bremsen auch nicht mehr.
-
@cohabit: Ja mir ist es erst vor kurzem aufgefallen, nachdem es eben sehr lange naßkaltes Wetter hatte. Es war auch das erste Mal. Bisher reichte es auch bei schlechtem Bild mal eben mit dem Finger über die Linse zu wischen. Diesmal eben nicht. Kann schon sein, daß die Abdichtung der Linse nach drei Jahren etwas durchlässig wird. Sollte aber nicht sein. Ich war auch nicht Autowaschen, also nix Hochdruckreiniger. Aber ich habe ja mit den Kennzeichenleuchten schon Erfahrungen zur Materialqualität gesammelt. Vielleicht trägt ja auch die aufsteigende Motorhitze im Heckbereich ihren Teil zum Kunststoff-/Dichtungsverschleiß bei? Bei uns heißt man das Glump!