Ich hatte die Batterie abgeklemmt...
Dann musste dein ESP den Lenkwinkelsensor neu lernen. Das geschieht bei Kurvenfahrt. Daher auch der sporadische Fehler.
Ich hatte die Batterie abgeklemmt...
Dann musste dein ESP den Lenkwinkelsensor neu lernen. Das geschieht bei Kurvenfahrt. Daher auch der sporadische Fehler.
...dagegen ein unverschlossenes Auto evtl mit brennender Innenleuchte während des Radwechsels kann eine schwache Batterie schon ganz schön in die Knie zwingen. Wenn dann beim Starten die Spannung unter einen gewissen Wert fällt, nimmt das ESP Steuergerät einen Fehler auf und die Lampe leuchtet um das anzuzeigen.
Ich tippe auf eine schwache Batterie.
Noch ein kleiner Tipp: die Riemenführung wenn möglich vor Demontage mit dem Handy fotografieren. Je nach Anzahl der Rollen/Nebenaggregate hat man nämlich schnell vergessen, wie der Riemen draufgehört.
Vielleicht habe ich morgen mal Lust und schaue nach, ob meine Arbeitsbeschreibung auch definitiv so passt und mache ggf ein paar Bildchen. Nicht, daß smart wieder eine Extrawurst konstruiert hat.
Und noch was: Die Feder im Riemenspanner hat mächtig Zug, da kann man sich schnell die Flossen kaputthauen . Also Vorsicht und vielleicht Handschuhe tragen.
Am Riemenspanner mit einem Gabelschlüssel (Hebel) ansetzen und dann entgegen der Federkraft die Spannrolle vom Riemen wegbewegen. Dann sollten zwei Bohrungen im Gehäuse deckungsgleich übereinander stehen. Einen geeigneten Dorn in die Bohrungen stecken zur Sicherung des Riemenspanners. Riemen abnehmen und auflegen, Spanndorn entlasten und entfernen.Dazu wieder den Gabelschlüssel entgegen der Feder hebeln. Nach entfernen des Dorn langsam loslassen und fertig.
Edit: Nicht den Gabelschlüssel loslassen, sondern die Spannrolle in Richtung Riemen.
Wie kommst du an Europa Nord?
Du kannst deine Karten Jederzeit mit SMC (SmartMediaConnect) neu herunterladen und installieren, solange sie in deinem Account angezeigt werden. Mache bitte auf keinen Fall Änderungen an der SD-Karte mit Windows oder einem anderen Programm als SMC. Wenn auf deiner Karte lt.SMC kein Speicherplatz mehr frei ist, gehst du auf die aktuelle Europakarte und wählst installieren. Dann kommt eine Meldung, daß der Speicherplatz nicht reicht und ein Button zur Auswahl von Speicherplatz freigeben(oder Karten löschen oder so ähnlich). Dort wählst du dann die zu entfernenden Karten mit deinstallieren und die Neue mit Installieren. Der Vorgang kann dann je nach Internetverbindung sehr lange dauern. Bei mir mit 100Mbit etwa 20-30-min gesamt.
Diesen Vorgang kannst du beliebig oft wiederholen, solange deine Karte nur mit SMC bearbeitet wird.
Immer im Auto SD entfernen drücken und erst nach Bestätigung rausziehen. Dann mit SMC im TomTom Konto anmelden und danach die SD in den Kartenleser am PC stecken. Idealerweise einen internen Kartenleser verwenden, das wurde im Forum schon häufiger empfohlen.
EDIT:
Werden zusätzlich noch Systemupdates geliefert/durchgeführt, dauert es extrem lange, bis nach dem scheinbaren vollständigem Hochfahren des Mediasystems die Karten neu eingelesen werden. Dann erscheint :Keine Karten gefunden, obwohl sie ordnungsgemäß drauf sind.
Edit2: da fällt mir noch ein: Mach die Updates und die Karteninstallation unter freiem Himmel, damit das System nach Hause telefonieren kann.
Soeben habe ich das Update gemacht. Download etwa 8min (100Mbit-Leitung), Installation auf SD-Karte etwa 15min, Installation im Auto etwa 2 min.
Ergebnis:
Screenshot (73).jpg
Ich habe sofort kontrolliert, ob die neue Umgehungsstrasse drauf ist (war bei version 10.11 noch Offroad), passt.
Die Spracheingabe für Navi-Ziele funktioniert auch wieder, allerdings steht das Land wie bereits vorher schon erwähnt auf Österreich und muß zuerst geändert werden.
hierzu während der Spracheingabe einfach auf die Flagge tippen und Deutschland auswählen.Wurde glaub ich auch schon beschrieben.
@Innocent Nicht direkt. Da bräuchte man vermutlich am Besten einen Verkäufer, ich könnte höchstens mal Schrauber oder Teilemenschen aktivieren. Bis du da auf eine Antwort wartest, ist wohl der Verkäufer deines Vertrauens schneller befragt.
Solltest mal über deinen Sicherheitsabstand nachdenken. Nein, im Ernst mein Kleiner ist steinschlagmässig auch ganz schön malträtiert. Allerdings gibt das auf Schwarz keine weissen Pünktchen.
Auch die Scheibe hat schon viele kleine Tüpfchen, die ich zum Teil schon repariert habe.(Da habe ich auch mal einen Thread dazu gemacht) Ein Einschlag,der eine neue Scheibe fordert kam bisher zum Glück noch nicht. Es liegt aber meiner Meinung nach nicht am Material, sondern eher an den Umgebungsbedingungen. Heute fahren mehr Winterreifen deutlich schneller als früher und in den feinen Lamellen halten sich die Schädlinge auch besser. Es wird auch mehr Splitt gestreut, weil Salz ja schädlich ist. Und an der Strassenreinigung wird vermutlich auch gespart. Natürlich kann es durchaus sein, daß heutige Autoscheiben etwas dünner gebaut sind, um Gewicht und damit Sprit zu sparen.(Und vor allem Material und Kosten
) Der heutige Wasserlack taugt auch nicht mehr so viel wie der frühere Lösungsmittellack und er wird auch noch viel dünner aufgetragen.
Und ich kann nur noch hinzufügen,daß besonders die G... für mich unwählbar sind, aber wenn Herr @Max_Power meint mich als G... abstempeln zu müssen- bitte schön. Ich schliesse mich da uneingeschränkt @Karin Palim an. Wer ein Pferd oder eine Schweinezucht hat, soll SUV fahren, aber in der Stadt sind die Dinger sowas von daneben...
Und jetzt wieder zurück zum Thema.