Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Schwer zu sagen. Feuchtigkeit im Fahrzeug ist durchaus normal. Sie wird durch nasse Schuhe, nasse Kleidung (bei Regenwetter) oder Schnee ins Fahrzeug eingebracht. Besonders Cabrios sind nie 100% dicht. Unbehandelter Stahl rostet schon in wenigen Tagen durch die reine Luftfeuchtigkeit oberflächlich an. Das ist normalerweise beim Armaturenträger unbedenklich. Fängt das Material allerdings zum Bröseln an, wird (oder wurde) es an der Stelle dauerhaft mit Wasser benetzt. Möglicherweise ist die Windschutzscheibe oder das Dach vorne undicht (gewesen) . Beobachte das mal bei Regenwetter oder nach der Wäsche. Es sollte keine besondere Tropfenbildung oder sogar Wasserlaufspuren zu finden sein. Etwas gleichmäßiger Beschlag darf aber (bei entsprechender Luftfeuchtigkeit) auf kaltem Blech sein. Hast du ein echtes Undichtigkeitsproblem, findest du das am ehesten unter dem Teppich. Stehen dort "Pfützen" ist was faul. Mehr kann ich nur aufgrund eines Fotos dazu nicht sagen.

    Das

    letzte Update aus der Werkstatt war, dass sie es heute noch nicht herausfinden konnten als sie dran waren, aber es hoffentlich Montag wissen. Also mal schauen.

    Auf gut deutsch: "Wir haben zu viel Arbeit für zu wenig Personal und dein Auto steht erst mal, bis andere Kundenautos fertig sind". Vermutlich haben die noch gar nichts gemacht. 😇🥱 Überall das Gleiche. 😉

    Danke. Das Nachfüllen einer leeren Anlage mit Kontrastmittel wird gerne gemacht, wenn die Undichtigkeit so klein ist, daß eine exzessive Suche einfach wirtschaftlich schwer zu verkaufen ist. Im Laufe des Betriebes tritt natürlich weiterhin Kältemittel und mit Farbstoff versetztes Öl aus und erleichtert so das Finden des Fehlers. In deinem Fall der Kondensator. Obwohl eigentlich hinreichend bekannt ist, daß die Dinger aus so billigem Material (besonders die Oberflächenversiegelung) sind, daß sie einfach vergammeln und "durchrosten". Dem Kunden erzählt man dann meist was von Steinschlag. Nicht daß noch jemand auf Kulanz drängt... 😇

    Zu99% ist dein Kondensator undicht. Daher das Kontrastmittel auf den Lamellen.Manche Mittelchen sieht man auch ohne UV-Licht. Das Gas entweicht und reißt Öl und Farbstoff mit. Bei zu wenig Öl im System droht Kompressor(Folge) Schaden. Fahr mal zur Klimawerkstatt und zeig denen deinen "farbigen" Kondensator. Bis dahin, falls die Anlage noch läuft, AC aus.

    Wichtig ist, daß beim Füllen der Anlage auch fehlendes Öl wieder ergänzt wird.

    Wie steht es mit dem Kühlwasserstand? Fehlt was?

    Geht die Klimaanlage?

    Falls Kühlwasser I. O. würde ich auf einen undichten Klimakondensator tippen, der sitzt nämlich vor dem Wasserkühler. Damit da aber "grünliches Öl" austritt, müsste irgendein Klima-Service-Mensch Kontrastmittel (grün-gelblich fluoreszierend/leuchtet im UV-Licht) in den Kältemittel Kreislauf gefüllt haben. Ab Werk sollte die Füllung farblos sein. Wurde also noch nichts an der Klimaanlage gemacht und kühlt die Anlage ordentlich, ist vermutlich der Wasserkühler oder ein Anschluß undicht. Auf jeden Fall nicht schön. 😭

    K-MG ich rate am Fahrwerk nicht zu sparen. Der Rost oben ist zwar noch nicht so dramatisch wie bei mir damals, aber besser wird das nicht. Wenn es da oben durchrostet kommt zum quietschen ein klopfen dazu, dann ist es höchste Eisenbahn.

    Natürlich kannst du auch bis zum TÜV warten und eine Nachuntersuchung riskieren. Deine Entscheidung. Kostet nur 15€ mehr innerhalb 4 Wochen. Sparen und dringend im Auge behalten (Rost!) würde ich machen.

    @GerhardMayer kleben ist natürlich eine günstige Lösung, ob das langfristige abrosten dadurch verhindert wird weiß niemand. Ich würde damit auch gut leben, aber bei Klopfgeräuschen dran denken und schnellstmöglich handeln!

    Ich habe mich ja deshalb (und wegen dem Kilometerstand) direkt für Ersatz entschieden. Ich wusste aber auch etwa ein halbes Jahr vorher schon, daß die Manschette quietscht und sich etwas anbahnt. 😇

    Ich habe mich noch nie um das Gestänge gekümmert. Während der Garantiezeit wurde der komplette Turbo ersetzt, weil es damals keine Reparaturlösung gab. Und seitdem ist er halt "einfach drin" und mir egal. Der Knubbel läuft und läuft und läuft. Auch, weil er nahezu täglich 60km Auslauf bekommt, davon etwa die Hälfte Autobahn und immer schön warm wird.

    Hin und wieder einfach digital Gas geben. Dann bleibt alles gangbar. 😄

    Habe Lichtautomatik und den ganzen anderen Mist ;) da möcht ich nicht von Hand ein und aus schalten wie vor 40 Jahren.

    Da kommst du nicht drumrum. Es gibt Situationen (Regenwetter, leichter Nebel) da solltest du unbedingt manuell das Licht einschalten. Eigentlich immer, wenn mehr als 50% der anderen Autofahrer bereits mit Licht fahren. Das Tagfahrlicht reicht zwar oft aus, aber hinten ist nichts an! Beobachte in solchen Situationen mal, wieviel besser du hinten beleuchtete Fahrzeuge siehst. Unser Smartie kann das nicht so gut und schaltet das Licht sehr spät ein.

    Da die Hoffnung zu letzt stirbt hoffe ich noch auf eine Lösung von Smart.

    Da kommt nichts mehr! Der 453 ist längst abgehakt.