Ich glaube du täuscht dich. Mein 2016er macht das auch schon. Lies mal (Klick) hier.
Rausprogrammieren wird wohl nicht gehen. Aber da kenn ich mich dann nicht aus.
Ich glaube du täuscht dich. Mein 2016er macht das auch schon. Lies mal (Klick) hier.
Rausprogrammieren wird wohl nicht gehen. Aber da kenn ich mich dann nicht aus.
Naja, 15 min fahren bringt der Batterie halt nichts. Da sind die 5% Zuwachs schon gut. Bei Standheizbetrieb gilt als Faustregel: Heizzeit = Fahrzeit und dabei wird die Batterie nur erhalten. Zum Laden muss man deutlich länger fahren, z. B. 5.Tage a 50km. Ich würde dir das Laden mit einem geeigneten Batterieladegerät über Nacht empfehlen. Daß dein smart vernünftig lädt, siehst du ja an der Spannung, da ist zumindest nichts abgeregelt oder defekt.
Eine risikofreie Möglichkeit gibt es wohl nicht. Ich hab mal gelesen 😇 😙😙 da gibt es wohl einen Stecker am Batteriepol, der das Steuergerät irgendwie über den Batteriezustand auf dem Laufenden hält. Was aber alles kaputtgehen könnte, wenn man diese Information weg nimmt, weiß ich nicht. Es gab mal ein Video hier im Forum dazu (finde es aber nicht). Da hat die Lima dann mit 15,x V geladen. Wahrscheinlich nicht gut. Eigenes Risiko!
Vielleicht kann einer der Profis andere "Schwellenwerte" programmieren. Da hab ich keine Ahnung...
Vorab: ich habe keine Ahnung, aber vielleicht muß nach dem Rückbau der Fehlerspeicher gelöscht werden. Könnte sein, daß das Steuergerät vermeintlich fehlerhafte Leitungen stromlos schaltet.
Hast du einen Schutzbrief? Oder den letzten Service bei MB (mit Road assistance) gemacht? Dann sprech doch mal mit den Anbietern, ob Abschleppen zur Werkstatt in deinem Fall bezahlt wird. Bevor der Kleine die Fahrt nicht überlebt. Auch die Werkstätten bieten normalerweise einen Hol-und Bringservice. Auch mit Schleppwagen.
Ich glaub ich muss doch mal mit meinen Vermieter reden, ob der ne Idee hat, der ist Elektriker.
Na das ist doch mal eine richtig gute Idee. 👍 Der kann dir sicher die beste Lösung für nen Appel und n Ei einbauen und profitiert damit auch noch selbst. Mietwohnung mit Lademöglichkeit. Zukunftsfähig. Und bitte erst wenn alles fertig ist, das E-Auto kaufen. 😇
Ohadas ist ne Menge
bei mir ist es zum Glück einiges günstiger
Ich weiß, das schockt zunächst. Aber Spritmonitor errechnet letztendlich Kosten von 0,20 eur/km, das geht schon.
Ja und was soll ich jetzt dazu schreiben? Mein Turbo/twinamic hat bisher 112tkm geschafft, dafür etwa 7000 Liter Super 95 gesoffen, all Inclusive (mit Vollkasko) ohne Kaufpreis 22108 € (in 7 Jahren) gekostet (soviel zum Thema Unterhalt 😁😇) und mich nie wirklich im Stich gelassen. Dabei habe ich so gut wie nichts selbst geschraubt. Selbst mit dem Wastegateelektronikwassereintrittsproblem ist er noch von A nach B gekommen. Damals wurde auf Garantie der ganze Turbolader getauscht, weswegen der Kleine 3 Wochen in der Werkstatt auf Ersatz gewartet hat. Zu der Zeit war das Teil schwer zu kriegen. Liegenbleiber gab es noch nie, und wenn er die 200tkm schafft bin ich zufrieden.
Und zum Schluß: ein Auto mit drei Pedalen kaufe ich nicht mehr. 😜
Solche Beiträge lieben wir im Forum. Ein wenig Story, viel Technik und aussagefähige Fotos. Was will man mehr? 👍
Tote Batterie?