Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Habe Lichtautomatik und den ganzen anderen Mist ;) da möcht ich nicht von Hand ein und aus schalten wie vor 40 Jahren.

    Da kommst du nicht drumrum. Es gibt Situationen (Regenwetter, leichter Nebel) da solltest du unbedingt manuell das Licht einschalten. Eigentlich immer, wenn mehr als 50% der anderen Autofahrer bereits mit Licht fahren. Das Tagfahrlicht reicht zwar oft aus, aber hinten ist nichts an! Beobachte in solchen Situationen mal, wieviel besser du hinten beleuchtete Fahrzeuge siehst. Unser Smartie kann das nicht so gut und schaltet das Licht sehr spät ein.

    Da die Hoffnung zu letzt stirbt hoffe ich noch auf eine Lösung von Smart.

    Da kommt nichts mehr! Der 453 ist längst abgehakt.

    Naja, 15 min fahren bringt der Batterie halt nichts. Da sind die 5% Zuwachs schon gut. Bei Standheizbetrieb gilt als Faustregel: Heizzeit = Fahrzeit und dabei wird die Batterie nur erhalten. Zum Laden muss man deutlich länger fahren, z. B. 5.Tage a 50km. Ich würde dir das Laden mit einem geeigneten Batterieladegerät über Nacht empfehlen. Daß dein smart vernünftig lädt, siehst du ja an der Spannung, da ist zumindest nichts abgeregelt oder defekt.

    Eine risikofreie Möglichkeit gibt es wohl nicht. Ich hab mal gelesen 😇 😙😙 da gibt es wohl einen Stecker am Batteriepol, der das Steuergerät irgendwie über den Batteriezustand auf dem Laufenden hält. Was aber alles kaputtgehen könnte, wenn man diese Information weg nimmt, weiß ich nicht. Es gab mal ein Video hier im Forum dazu (finde es aber nicht). Da hat die Lima dann mit 15,x V geladen. Wahrscheinlich nicht gut. Eigenes Risiko!


    Vielleicht kann einer der Profis andere "Schwellenwerte" programmieren. Da hab ich keine Ahnung...

    Ja und was soll ich jetzt dazu schreiben? Mein Turbo/twinamic hat bisher 112tkm geschafft, dafür etwa 7000 Liter Super 95 gesoffen, all Inclusive (mit Vollkasko) ohne Kaufpreis 22108 € (in 7 Jahren) gekostet (soviel zum Thema Unterhalt 😁😇) und mich nie wirklich im Stich gelassen. Dabei habe ich so gut wie nichts selbst geschraubt. Selbst mit dem Wastegateelektronikwassereintrittsproblem ist er noch von A nach B gekommen. Damals wurde auf Garantie der ganze Turbolader getauscht, weswegen der Kleine 3 Wochen in der Werkstatt auf Ersatz gewartet hat. Zu der Zeit war das Teil schwer zu kriegen. Liegenbleiber gab es noch nie, und wenn er die 200tkm schafft bin ich zufrieden.

    Und zum Schluß: ein Auto mit drei Pedalen kaufe ich nicht mehr. 😜