Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Weil das schon ein altes Thema ist.

    Es gab mal die Option eines Softwareupdate für das Kombiinstrument, wenn man die Tankanzeige beanstandet. Dann gibt es die neue Software (vom BJ 18 oder 19?) mit dem grossen Digitaltacho. Steht auch irgendwo im Forum.

    Ob das Update noch verfügbar ist weiß ich nicht.

    Nachvollziehbar, aber leider völlig normal. Eine Reparatur auf Kulanz vom Hersteller wird durch die Werkstatt (Vertragspartner, nicht Hersteller) durchgeführt. Die Haftung für die Arbeit geht damit auf die Werkstatt über, der Hersteller ist (ausser bei nachgewiesenem Materialfehler oder falscher Arbeitsanweisung) raus. Bei Materialfehler haftet der Zulieferer, der Hersteller ist wieder raus. 😉 Somit war die Ablehnung des 2.Kulanzantrages korrekt. Der Hersteller gibt nur einmal Kulanz.

    Ich wette, die Wiederholreparatur hat zu 100% die Werkstatt bezahlt, deshalb auch erst der Versuch dich abzuwimmeln...

    So läuft das - leider. 😇

    Sonne361 : Ich vermute, du hast unbewusst dein Auto immer mit Start/Stop abgestellt, dann kommt der Ton. Wenn das nun seit ein paar Wochen nicht mehr geht, funktioniert Start/Stop nicht mehr wie gewohnt. Das könnte auf eine schwächelnde Batterie hinweisen, muß aber nicht. ;)

    Hab gerade mal darauf geachtet:

    Zündung aus, P eingelegt, Schlüssel steckt, Tür auf =>kein Ton.

    Motor aus durch Start/Stop (!) , Zündung an, P eingelegt, Gurt öffnen=> Warnton und Anzeige "bei Verlassen Schlüssel abziehen".

    Check das mal. 😉

    ??? Fachkräftemangel?

    Ich weiß das jetzt speziell vom smart nicht (mangels Schaltplan) aber grundsätzlich benötigt man für den Ton : einen Piepser (meist im Kombiinstrument integriert), ein Signal vom Zündschloß (S-Kontakt) und ein Signal vom Türschloß (Türe offen). Das ist doch keine Zauberdiagnose.

    Der Piepser meldet sich auch, wenn das Licht an ist und du die Türe öffnest. Geht das auch nicht? Dann sollte das Zündschloß nämlich schon mal ausscheiden. Geht die Innenleuchte beim Tür öffnen an, ist das Türschloss auch raus.... so ähnlich prüft ein "Ahnungsloser" schon mal vorab.

    Ich würde mal eine andere Werkstatt fragen...

    Ich hatte mal einen EQ als Leihwagen. Entfernung zur Werkstatt ca 40 km Autobahn und Sommer. Die Reichweitenanzeige hat mich verrückt gemacht und ich bin nur hin und her gefahren, weil ich keine Lademöglichkeit hatte. Er hat die Strecke zwar geschafft, aber war fast leer als ich ihn zurückgegeben habe. Etwa 20km Rest. Für mich wäre das definitiv nichts, obwohl mein Arbeitsweg etwa 30 km mit Autobahn ist.

    Wie der Kollege schon geschrieben hat: leihe dir einen aus und teste die Strecke selbst.

    Zu 1: werksoriginale Fahrzeuge mit 90 PS sind Turbo Motoren.

    Wenn du also keinen getunten 70Ps (gibt es das?) gekauft hast, hast du den Turbo.

    Zu 2: Durchsuche mal das Forum nach dem Steuer-Thread, da findest du die Erklärung.