Alkohol. Also kein Schnaps, sondern einen zum Reinigen. Gibt's in der Apotheke. Benzin oder andere Stoffe auf Mineralölbasis können Kunststoff angreifen.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Sag mir ein technisches Argument, warum man das nicht darf. Laufrichtungsgebundene Reifen ausgenommen.
-
Bei nur 31km hätte ich ja eine Selbstabholung im Werk gewählt. Oder gibt es das bei Smart nicht?
-
Da bewahrheitet es sich eben wieder: es gibt nichts umsonst oder für lau. Schon gar nichts Gutes.
-
Die sollte dir eigentlich jeder smart- oder Renault-Händler (Twingo 3) liefern können. Vielleicht bezeichnet man sie als Kugelzapfen? Ich weiß es nicht, aber der Teilemann sollte sie finden.
-
Gute Entscheidung. Ich empfehle dir aus eigener Erfahrung die Contis bei jedem Saisonwechsel von links nach rechts zu tauschen (und damit die Laufrichtung umzukehren). Das beugt Sägezahnbildung vor und sorgt damit für weniger Abrollgeräusch, wenn die Dinger mal älter werden.
-
Es wird viel geguckt und wenig gemacht (in jeder Vertragswerkstatt :-D)
Das Gucken dient dazu Verschleiß oder Fehler zu finden, dem Kunden mitzuteilen und eine Reparaturfreigabe einzuholen. Wenn der Kunde dann mit "ist das dringend, laß ich später machen" oder " nein, ich habe gerade kein Geld" eben keine Reparaturfreigabe erteilt, wird auch nichts gemacht. Auch dieser Vorgang wird in der Regel dokumentiert und beeinflußt ggf. Garantie- und Kulanz-Entscheidungen.
Ich bringe mein Auto wegen der Anschlußgarantie und möglicher lebensverlängender Aktionen zum SC, bevor ich bei einer Billigheimer-Kette aufschlage haue ich mir lieber einen rostigen Nagel ins Knie oder mache die Arbeiten selber.... -
Irgendwo habe ich zuletzt gelesen, daß er für die Rennstrecke baut. Somit kann er machen was er will.
Und natürlich auch im Forum herzeigen.
Zumindest solange es der Rennstreckenbetreiber erlaubt. Manche haben ja schon strikte Lautstärkebegrenzungen. (Wegen der Nachbarn?)
-
Mir wurde damals auf konkrete Nachfrage im SC erklärt, daß die Batterie nicht angelernt werden muß.
Ich denke es handelt sich um den altbekannten Fehler der hier (klick) besprochen wurde.Meine Meinung zur Fehlermeldung habe ich damals so verfasst:
"Kam die Meldung beim Abstellen des Fahrzeugs? Falls ja ,mach dir keine Sorgen. Das passiert, wenn du auf der Bremse stehst und den Zündschlüssel auf aus drehst. Dann meckert StartStop weil die Spannung abfällt."Das orange Leuchten der Start-Stop Lampe bedeutet auch, daß ein oder mehrere Parameter nicht erfüllt ist/sind und der Motor deshalb nicht automatisch abstellt.
-
Ich habe meinen Senf dazu nun hier (klick) abgegeben. Auch als Beispiel, wie man bei Themaverfehlung trotzdem weiterdiskutieren kann.