Du kannst in gewisser Weise Ruhe bewahren, solange dieses System nicht benötigt wird. Allerdings musst du wissen, daß dein ESP und somit normalerweise auch dein ABS nicht arbeiten. Das heißt deine Räder werden beim Bremsen (wie früher) blockieren, sei es nun bei einer Notbremsung oder auf rutschiger Fahrbahn. Hierbei ist das Fahrzeug nicht mehr lenkbar, was ja der wesentliche Vorteil von ABS ist. Ebenso kann das ESP nicht mehr eingreifen, wenn deine Fahrsituation instabil wird und das Auto auszubrechen droht oder ins Schleudern gerät. Das Funktionieren dieses Systems ist Grundvoraussetzung zur Zulassung deines Smart am Strassenverkehr, deshalb kommst du mit leuchtender Kontrolllampe auch nicht durch den TÜV. Ich würde dir empfehlen vorsichtig auf direktem Weg eine Werkstatt aufzusuchen um die Fehlerursache festzustellen. Es kann auch sein, daß nur ein sporadischer Fehler angezeigt wird und das System nach dem Löschen des Fehlerspeichers wieder voll funktionsfähig ist. Zumindest bis der sporadische Fehler wiederkommt... 
Edit: vielleicht ist sogar eine schwache Batterie dafür verantwortlich? Meist sind aber eher Drehzahlsensoren am Rad für solche Fehler verantwortlich.Oder ein Marderbesuch?
Mit dem Klick auf OK bestätigst du lediglich die Meldung wahrgenommen zu haben, den Fehler kannst du damit nicht beheben. Deshalb leuchtet dann die orange Lampe weiter.