Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hab ich schon vergessen, da geh ich gleich mal nachsehen.... ;)


    Edit: Bei mir geht die Uhrzeit im Kombiinstrument, das Navi weiß wo ich bin, die Routenberechnung klappt.


    Nur eine komische Meldung im Kombiinstrument ist neu: " Service in 30 Tagen". Weiß der Kleine nicht, daß ich schon längst einen Termin vereinbart habe? Ich dachte wir sind gläsern und der Knubbel sowieso immer online? Da kriegen die nicht hin dem Auto den genauen Termin einzugeben? Ich hätte erwartet, daß da steht : "Termin am 6.5. um 8.30 Uhr bei Hernn/Frau.... Autohaus...." und die Navigation automatisch die Route berechnet. :P:D:D:D

    Du kannst in gewisser Weise Ruhe bewahren, solange dieses System nicht benötigt wird. Allerdings musst du wissen, daß dein ESP und somit normalerweise auch dein ABS nicht arbeiten. Das heißt deine Räder werden beim Bremsen (wie früher) blockieren, sei es nun bei einer Notbremsung oder auf rutschiger Fahrbahn. Hierbei ist das Fahrzeug nicht mehr lenkbar, was ja der wesentliche Vorteil von ABS ist. Ebenso kann das ESP nicht mehr eingreifen, wenn deine Fahrsituation instabil wird und das Auto auszubrechen droht oder ins Schleudern gerät. Das Funktionieren dieses Systems ist Grundvoraussetzung zur Zulassung deines Smart am Strassenverkehr, deshalb kommst du mit leuchtender Kontrolllampe auch nicht durch den TÜV. Ich würde dir empfehlen vorsichtig auf direktem Weg eine Werkstatt aufzusuchen um die Fehlerursache festzustellen. Es kann auch sein, daß nur ein sporadischer Fehler angezeigt wird und das System nach dem Löschen des Fehlerspeichers wieder voll funktionsfähig ist. Zumindest bis der sporadische Fehler wiederkommt... ^^


    Edit: vielleicht ist sogar eine schwache Batterie dafür verantwortlich? Meist sind aber eher Drehzahlsensoren am Rad für solche Fehler verantwortlich.Oder ein Marderbesuch?


    Mit dem Klick auf OK bestätigst du lediglich die Meldung wahrgenommen zu haben, den Fehler kannst du damit nicht beheben. Deshalb leuchtet dann die orange Lampe weiter.

    Da gebe ich euch schon Bescheid. Aktuell ist ein Black Edition Orange, M-Lenker, 6 Gang, Schutzbleche ohne Gepäckträger, Nabendynamo und Licht Favorit. Leider konnte ich nur Standartübersetzungen in der Ebene probieren und bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob für meine Wohngegend und vor allem die Freizeitnutzung nicht die -12% Übersetzung sinnvoller wäre. Ich muß nochmal beim Händler nach einer Mietmöglichkeit zum Home-Testing fragen :D . Nur das wird die Frage beantworten.... Oder notfalls Standard ordern und ggf. das Kettenblatt später tauschen.


    Sollte es zum Kauf kommen, bekommt ihr ausreichend Fotos, besonders im Smart ^^ - versprochen.


    Edit : und vielleicht die Seglertasche dazu, damit der Smartie auch bei Sauwetter nicht innen verschandelt wird. :saint:

    Danke für eure Beratung und Tipps. Durch die einschlägigen Foren werde ich mich mal durcharbeiten. ;) Das heute erhaltene Angebot war nicht weit vom Online-Preis entfernt, da ist der Händler vor Ort keine vorerst schlechtere Option. Eine kleine Zugabe sollte er sich aber noch aus den Kreuz leiern lassen. :D Nach der Probefahrt heute bin ich gar nicht mehr so sicher, ob der E-Antrieb wirklich nötig ist. Die Teile fahren sich um Welten besser als erwartet. Eigentlich geht es mir fast wie damals nach der Probefahrt mit dem 453 :whistling:

    Für alle, die das Thema ein wenig interessiert:
    Ich war heute beim freundlichen Radl-Händler und durfte die Handhabung eines E-Faltbikes Tern Vektron P7i testen. Bein Falten etwas schwer und klobig wirkend geht es dann zu Versuch in den Smart (fortwo coupè) einzuladen. Hochheben (etwa 22kg) geht gerade noch, einladen ist extrem unkomfortabel. es passt eigentlich nur liegend, bei flachgelegter Beifahrer-Lehne. Hierbei habe ich mich allerdings beim zurechtrücken des Faltbikes schon dermaßen blöd angestellt, daß ich den Versuch letztendlich abgebrochen habe (auch weil irgendwie das Kettenblatt immer auf der Mittelarmlehne liegen wollte). Den Subwoofer vom JBL habe ich mutwillig nicht raus, schließlich muß das Dingens "mit" passen. Durch das Gewicht und die Konstruktion des Rades hat man sich schon nach einem Beladeversuch Kratzer an den Kofferraumverkleidungen zugezogen ;( , ich möchte das eigentlich nicht bei Regenwetter versuchen. Auch über die Befestigung habe ich mir keine Gedanken mehr gemacht. So ein 22kg E-Bike ist einfach für den Smart ungeeignet. Das Foto habe ich dann vor Enttäuschung ganz vergessen.
    Der Heimweg führte mich dann noch beim Brompton-Store vorbei, wo ich einige Bike-Varianten probegefahren bin. Das Brompton ist einfach viel besser handlebar. Praktischer zu falten, leichter zu handhaben und obendrein deutlich kleiner im Packmaß. Der Unterschied ist optisch so deutlich, daß ich mir den Ladeversuch gespart habe. Das passt schon rein. Auch gibt es hierfür tolle "Verpackmöglichkeiten" (Umhängetasche mit Schultergurt, komfortable Tasche mit Rollen und sogar einen passenden Plastik-Rollkoffer, je nach Belieben und Geldbeutel. Ich habe mir nun ein Angebot eingeholt und noch etwas Bedenkzeit genehmigt, aber wenn überhaupt ein Fahrrad im 453, dann ein Brompton. Besonders die Vepackungstaschen gefallen mir im Bezug auf den Schutz des Smarties vor Schmutz und Kratzern im Innenraum. Leider kommt das E-Brompton erst im Herbst und bei der großen Nachfrage wird man wohl erst 2020 eines bekommen? Also warten-oder treten oder doch nachrüsten? Es gibt noch viel zu überlegen.... :D

    Achtung Sarkasms: " Ich würde mir einen ED kaufen, dann hätte ich echte Reichweitenprobleme. Solange ich mit meinem Verbrenner-Smart bei leuchtender Reservelampe immer eine Tanke finde ist die Reichweite doch nahezu unendlich. Egal wieviele Liter da bis zum Klack reinpassen." Sarkasmus aus


    Ernsthaft: Beobachtet die Spritpreise bei der Vorbeifahrt an jeder Tanke und schüttet den Tank voll, wenn es gerade finanziell günstig erscheint. Egal was die Anzeige sagt. Damit lässt sich mehr Geld sparen, als mit irgendwelchen "an der Ampel wegschnarch- oder mit-60km/h-auf-die-Autobahn-einfädel- Manövern". Gebt dem Kleinen die Sporen, genießt den Spaß und tankt wenn es günstig ist.
    Bei uns gibt es von Morgens bis Abends im Umkreis von 20 km manchmal Differenzen von 10 ct/ltr. Bin ich in der günstigen Gegend wird vollgemacht. Kleiner Nebeneffekt zur Selbstüberlistung: wenn noch zwei Segmente leuchten muß ich nicht so viel Geld an der Kasse abgeben. :D