Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Man kann da bestimmt irgendeine Befestigungslösung basteln (Montagekleber von hinten drauf, nach erfolgreichem Zusammenstecken), die Frage ist nur wie das dann aussieht und ob es dauerhaft hält. Versuche mal das Ganze einfach wieder zusammenzustecken. Evtl. kommst du durch Lösen der Radhausschale auf der entsprechenden Seite von hinten ran. Eine Beschreibung gibt es irgendwo beim Nebelscheinwerfer-Lampen-Wechsel im Forum. Ansonsten muß die Stoßstange vermutlich runter und dann könnte man gleich den Spoiler tauschen. Laß das notfalls von jemandem anschauen, der das schon mal zerlegt hat. (z.B SC)

    Brompton ist doch der ideale Reichweitenverlängerer für den EQ!

    Nein, aber ich brauche demnächst eine Lösung für die letzte Meile Arbeitsweg, weil der Parklizenzbereich in München erweitert werden soll und die Öffis total unzuverlässig und unpraktisch sind. Mit E-Antrieb wäre dann allerdings auch die Freizeitnutzung hochinteressant. Beispielsweise mit dem Smart in die Berge und dort dann mit dem Rad in Bereiche wo man mit dem Auto nicht hinkommt.

    Es passt am ehesten hier rein, deshalb Frage ich mal. Nachdem Brompton das E-Modell immer noch nicht liefert, habe ich mal (im Netz) geschaut was es noch gäbe. Kennt jemand das Tern Vectron Q9 oder das Tern Vektron S10 und weiß, ob das in den fortwo QP passt? Die Faltmaße sind irgendwo mit 41 x 86 x 68 angegeben, während ich vom Brompton (ohne-E) 58 x 56 x 27 gefunden habe. Leider fehlen bei beiden Maßangaben die Buchstaben L, B, H so daß man damit nur eingeschränkt nachmessen kann. (Wer macht eigentlich so blöde Maßangaben?)
    Das Brompton ist ja doch deutlich kleiner und wenn das nur sehr knapp ginge, fällt das Tern wohl eher aus. Vielleicht hat schon jemand Erfahrung?

    Da hat @Splandid wohl ein ganz besonders ungepflegtes Montagsexemplar gekauft. Natürlich hat der Smart so seine Macken und manchmal ist es besser damit zu leben, als ihn von unfähigen Monteueren auch noch verbasteln zu lassen. Hinzu kommt auch noch das unterschiedliche Empfinden der Besitzer, den Einen stört's, der Andere merkt's gar nicht. Wer weiß was der Vorbesitzer damit alles angestellt hat. Mit so einer Mängelliste würde ich mich aber von diesem Exemplar trennen und nach einem besseren umsehen. Mit seinen Erfahrungen und der Hilfe des Forums weiß er nun sicher auf was er zu achten hat. Bin ich froh,daß meiner nur gaaaaanz wenig Macken hat.
    Jetzt aber wieder zurück zum Thema ;)

    Gerade habe ich festgestellt, daß keine Routenplanung über die (sowieso grottenschlechte) Sprachbedienung funktioniert. Es kommt immer eine Ansage: "Die Sprachbedienung ist für dieses Land nicht verfügbar. Bitte starten sie die Sprachbedienung neu und wählen sie ein Land aus". Nach der Auswahl von Deutschland geht das Spielchen von vorne los. Mir egal, aber es könnte ja jemanden geben, der Wert darauf legt. Ob das nun mit dem Kartenmaterial West-Europa oder der Software an sich zusammenhängt weiß ich leider nicht.

    Leider kann ich dir nicht wirklich helfen, aber : Bist du sicher alles richtig zusammengebaut zu haben? Waren die Spaltmaße vorher korrekt? Ich habe nämlich schon die wildesten Spaltvarianten an Smarties gesehen. ;) Sind vielleicht bei der Demontage irgendwelche "Distanzscheiben" rausgefallen? Sind dir nach dem Zusammenbau Teile übriggeblieben? Schlimmstenfalls mußt du eben nochmal alles zerlegen und prüfen ob beispielsweise ein Anschlag abgebrochen ist oder irgendwelche Führungsnasen verbogen oder gar abgebrochen sind.
    Viel Erfolg