So , ich habe gerade mit einer netten Dame vom TomTom-Support telefoniert. Das letzte von smart freigegebene Update ist die Karte Europa 10.15. Sie kann leider nur dazu sagen, was im System eingetragen ist, aber es scheitert wohl tatsächlich an der Größe der SD-Karte von 8 GB. Es gibt angeblich Verhandlungen von TomTom und Smart zur Lösung des Problems. Ich habe erwidert, es wäre kein Problem meinerseits eine 16GB Karte zu kaufen (selbstverständlich leer
) und sie soll mir diese dann entsprechend aktivieren/freischalten oder was auch immer. Das geht aber nicht, weil das Smart MediaSystem (also Smart) nur 8GB-Karten zulässt und sie mir die Smart Software gar nicht zukommen lassen kann, das kann nur der Smart-Händler. Da wird einem echt ein Schmarrn erzählt, schließlich ist das Kartenmaterial nur etwa 4,8 GB groß, aber die nette Dame weiß ja nicht was smart da sonst noch an Software draufpackt.
Das Angebot mit Westeuropa hätte sie mir auch gemacht, ich habe aber dankend verzichtet, weil ein umswitchen später auf Europa nicht mehr geht. (?) Schließlich habe ich Europa bezahlt und wer weiß, ob ich mich doch mal nach Tschechien verirre?
Kulanterweise hat sie mir das Abo um ein Vierteljahr verlängert, obwohl ich erwiderte, daß diese Maßnahme sinnlos ist wenn es keine neuen Updates mehr gibt. Man weiß ja nicht wie lange die da oben verhandeln und was das Management entscheidet.
Die Empfehlung lautete mich wegen einer größeren "updatefähigen" SD-Karte an den Smart-Händler zu wenden. Damit der mich dann wieder an TomTom verweist? Das ist definitiv Buchbinder-Wanninger. (Für alle, die das nicht kennen: https://de.wikipedia.org/wiki/Buchbinder_Wanninger)
Zum zweiten Punkt Verlängerung der Live-Services: bloß nicht über den TomTom-Shop irgendwas kaufen, sondern über Daimler! Laut ihrer Aussage geht es wohl um die SIM-Karte im Smart, die über Daimler bereitgestellt wird und deren Dienst nach drei Jahren abläuft. Da nutzen dann gekaufte Verlängerungen wenig. (Obwohl wir ja in einem anderen Thread schon gelernt haben wie es geht.)
Abschließend möchte ich sagen, ich werde es beim Smart -Händler versuchen, habe aber keine Hoffnung. Ich kann nur jeden warnen irgendwie Geld in das Mediasystem zu investieren, zumindest wenn es um Kartenabo oder Live-Dienste geht. Ich habe mein Lehrgeld bezahlt und das hier war mein erstes und letztes integriertes Navi. So ein Saugnapfteil kostet um 100€ erfüllt den Zweck und kann getrost alle zwei Jahre entsorgt werden.
Ich bin gerade echt etwas angefressen
Mal sehen, ob da jemals eine Lösung kommt....