Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    So , ich habe gerade mit einer netten Dame vom TomTom-Support telefoniert. Das letzte von smart freigegebene Update ist die Karte Europa 10.15. ^^ Sie kann leider nur dazu sagen, was im System eingetragen ist, aber es scheitert wohl tatsächlich an der Größe der SD-Karte von 8 GB. Es gibt angeblich Verhandlungen von TomTom und Smart zur Lösung des Problems. Ich habe erwidert, es wäre kein Problem meinerseits eine 16GB Karte zu kaufen (selbstverständlich leer :D ) und sie soll mir diese dann entsprechend aktivieren/freischalten oder was auch immer. Das geht aber nicht, weil das Smart MediaSystem (also Smart) nur 8GB-Karten zulässt und sie mir die Smart Software gar nicht zukommen lassen kann, das kann nur der Smart-Händler. Da wird einem echt ein Schmarrn erzählt, schließlich ist das Kartenmaterial nur etwa 4,8 GB groß, aber die nette Dame weiß ja nicht was smart da sonst noch an Software draufpackt. ?(?(?( Das Angebot mit Westeuropa hätte sie mir auch gemacht, ich habe aber dankend verzichtet, weil ein umswitchen später auf Europa nicht mehr geht. (?) Schließlich habe ich Europa bezahlt und wer weiß, ob ich mich doch mal nach Tschechien verirre? ^^ Kulanterweise hat sie mir das Abo um ein Vierteljahr verlängert, obwohl ich erwiderte, daß diese Maßnahme sinnlos ist wenn es keine neuen Updates mehr gibt. Man weiß ja nicht wie lange die da oben verhandeln und was das Management entscheidet. <X
    Die Empfehlung lautete mich wegen einer größeren "updatefähigen" SD-Karte an den Smart-Händler zu wenden. 8o:D:D:D Damit der mich dann wieder an TomTom verweist? Das ist definitiv Buchbinder-Wanninger. (Für alle, die das nicht kennen: https://de.wikipedia.org/wiki/Buchbinder_Wanninger)


    Zum zweiten Punkt Verlängerung der Live-Services: bloß nicht über den TomTom-Shop irgendwas kaufen, sondern über Daimler! Laut ihrer Aussage geht es wohl um die SIM-Karte im Smart, die über Daimler bereitgestellt wird und deren Dienst nach drei Jahren abläuft. Da nutzen dann gekaufte Verlängerungen wenig. (Obwohl wir ja in einem anderen Thread schon gelernt haben wie es geht.)


    Abschließend möchte ich sagen, ich werde es beim Smart -Händler versuchen, habe aber keine Hoffnung. Ich kann nur jeden warnen irgendwie Geld in das Mediasystem zu investieren, zumindest wenn es um Kartenabo oder Live-Dienste geht. Ich habe mein Lehrgeld bezahlt und das hier war mein erstes und letztes integriertes Navi. So ein Saugnapfteil kostet um 100€ erfüllt den Zweck und kann getrost alle zwei Jahre entsorgt werden. :thumbdown:
    Ich bin gerade echt etwas angefressen :cursing:
    Mal sehen, ob da jemals eine Lösung kommt....

    Danke, das klingt interessant. Es geht dann wohl tatsächlich ums Geld. Smart müsste wohl den Kunden eine größere Speicherkarte liefern um die Updates möglich zu machen und weder Tom Tom noch smart wollen dafür die Kosten tragen? Ich würde ja sogar den Materialpreis zahlen aber natürlich keine 100 oder mehr Euro. Es wird wohl immer mieser im Land. Umsatz generieren und danach die Sintflut. Der Kunde ist völlig egal.... branchenübergreifend. :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Ist schon interessant, was man zahlenden Kunden für einen Brei erzählt, in der Hoffnung es merkt niemand. V 10.11 kann nicht die letzte Version sein, bei mir ist definitiv v 10.15 installiert. Ich editiere das nachher hier rein. Die haben irgendeinen Bockmist programmiert und finden keine (billige) Lösung. Meine Meinung. Ich werde morgen mal selbst versuchen den Support zu erwischen, nachdem von der TomTom Community keine Hilfe kommt. :thumbdown:


    Das Foto ist aktuell von heute (7.3.2019)
    20190307_164956.jpg

    Ist mir auch schon aufgefallen, daß bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von um die 65km/ h der BC solche Werte ausspuckt. Über 500km an einem Tag mit dem Smart- Respekt. :thumbsup: Möglichst gleichmäßig im höchsten Gang dahinrollen da läuft der Kleine effektiv. Hast du dann auch vollgetankt? Wäre interessant wie weit der BC vom Realverbrauch weg ist....
    Ich war heute tanken: BC 5,5l/100km, Real 6,9l/100km. ?(

    @Schlumpf: Danke, besser hätte man es nicht ausdrücken können. Wir wollen ja nicht irgendwann lesen, daß sich so ein Bastelwastel schwer verletzt hat weil er seinen Airbag wie im Forum beschrieben zerlegt hat.
    Es ist wahrlich kein Hexenwerk,aber selbst Profis ist so ein Dingens schon fast ums Ohr geflogen. Schlamperei und Hobbythek haben hier nichts verloren.
    Ich bin hier raus....

    Müßte also selbst die Airbags von den Seriensitzen in die Brabussitze umbauen und dies ist möglich?

    Es könnte Theoretisch sein, daß in den Brabussitzen anders geformte Airbags verbaut sind. Informiere dich am Besten vor den Kauf der Sitze darüber. Den Einbau läßt du im SC oder einer freien Werkstatt machen. Zum Einbau der Airbags wird die Werkstatt sowieso die Sitze wieder aus dem Auto ausbauen, du sparst also nichts wenn du das selbst machst.
    So brauchst du dir auch keine Gedanken machen wie deine Sitze mit Airbags in die Werkstatt transportiert werden können. Wie schon geschrieben fällt das unter das Sprengstoffgesetz und ist ein Gefahrguttransport. Den darfst du nicht selbst machen, daher liefert MBGTC eben ohne Airbags.

    Das kann funktionieren, muß aber nicht. Es ist durchaus denkbar, daß am Türkontakt nur eine geringe "Steuerspannung" vorhanden ist und mit dem Signal dann von einem Steuergerät die Innenleuchte (über ein völlig anderes Kabel) mit Spannung versorgt wird. Hier einfach eine Lampe anzuklemmen kann zu bösen Fehlern führen, zumal beim Smart über den Türkontakt auch das Radio und weitere Verbraucher ausgeschaltet werden.
    Edit: Leider kann ich euch ohne Stromlaufplan auch nicht sagen, ob man in der Türe irgendwo störungsfrei 12V abgreifen kann. Im Zweifel lieber eine neue Strippe einziehen.

    Das ist ein fataler Trugschluss


    Das P70 / P71 lässt sich „offiziell“ NICHT nachtragen da es u.a. das AB WERK verbaute „Sportfahrwerk“ beinhaltet.

    Er soll ja auch nicht das Paket nachtragen lassen, sondern die Flaps montieren und die Räder eintragen lassen. ^^ Geschafft haben es all diejenigen,die einen kompetenten Prüfer erwischt haben. Der Prüfer hat bei einer Einzelabnahme immer einen gewissen Entscheidungsspielraum, sofern er nicht nur " der Lehrling" ist. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall mit einen anderen Fahrzeug, da konnte nur der Zweigstellenleiter die Abnahme machen. Seinen Untergebenen fehlte wohl die Qualifikation... :D