Das ist nämlich nicht so trivial, wie bei einem Frontmotor
Nur so am Rande: selbst bei Frontmotoren kann das heute nicht mehr jeder selber machen. Es gibt mittlerweile sehr aufwändige Kühlsysteme die zum einen dafür sorgen, daß der Motor schnell warm wird und bei Belastung trotzdem gute Kühlleistung bringen. Dies wird zum Beispiel durch getrennte Kühlkreisläufe für Niedertemperatur und Hochtemperatur erreicht. Wie immer geht es vermutlich um die Abgaswerte
. Solche speziellen Kühlsysteme können nur sehr aufwändig mit dem Diagnosetester entlüftet werden. Hierbei werden Ventile geöffnet und geschlossen, die Motordrehzahl bis zu 15 min. in genau vorgegebenen Bereichen gehalten usw. . Auch wenn unser 453 wohl nicht unbedingt zu diesen extra-komplizierten Fahrzeugen gehört, sollte man schon genau wissen wie es geht bevor man Hand anlegt.
Hier im Forum geht's doch auch um Tipps zum Selbermachen.
Vollkommen richtig, nur leider besteht auch die Gefahr sich Fehlinformationen einzufangen und dadurch Schäden zu verursachen. Selbst Fachleute(z.B. meine Wenigkeit) sind mit den Informationen hier immer vorsichtig. Wer nämlich nicht ständig am Smart arbeitet und entsprechende Informationen aus erster Hand (Hersteller) bekommt, kann einfach nicht 100% Bescheid wissen. Ich beispielsweise habe noch nie am Smart gearbeitet (ausser an meinem) und kann daher eben auch nur mit eher allgemein gültigen Aussagen versuchen zu helfen. Ein Spezialist findet sich wohl leichter im SC, als im Forum.
Deshalb eben auch die manchmal etwas verwirrenden "Warnrufe".
Was nicht heißen soll, daß es hier keine guten Tipps zu holen gibt. Und auch viele Problemchen konnte die Community ja schon lösen.
Und falls es euch beruhigt: Alles mache ich auch nicht selbst, obwohl ich es vermutlich hinbekommen würde... 
Und um wieder zurück zum Thema zu kommen:
Bevor man das falsche Kühlmittel einfüllt welches Schäden am Motor verursachen könnte, geringe Mengen lieber nur mit Wasser auffüllen. Das Frostschutzgemisch liegt in unseren Breiten normalerweise bei -25°C bis -35°C, da macht ein Schluck Wasser gar nichts aus.
@wjavixxassuj: Destilliertes Wasser. Es gibt Motoren, die haben so kleine Kanäle/Bohrungen,da kann Kalk aus dem Leitungswasser schon zu Verstopfung führen