Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Zu Post 7: Klackt heisst aber nicht sperrt auf. Es wird zwar angesteuert, kann aber blockiert sein. Siehe Selizug auf Zug oder Türschloss klemmt.


    Edit: Häufig ist der Seilzug schwergängig. Kannst du den etwas entgegen der Zugrichtung schieben und funktioniert das Aufsperren dann?

    Dann liegt es nicht am Griff selbst. Iich geh3 mal davon aus, die Türe lässt sich von innen öffnen.So wie du es beschreibst, ist entweder der Griff falsch eingebaut, das nach Betätigung der Öffnungsmechanismus im Schloss nicht in Ruhelage geht. (Seilzug bleibt leicht auf Zug, verriegeln geht, entriegeln nicht) oder das Schloss selbst ist defekt/ bleibt hängen. Es könnte auch der Seilzug an sich schwergängig/geknickt sein. Versuche es mal zunächst mit Schmieren. Teflonspray oder Silikonspray an beweglichen Kunststoffteilen und wd40 ins Türschloss.
    Versuche mal nach dem Verriegeln per Funk mit dem Schliesszylinder unter der schwarzen Kappe aufzusperren. Nicht,daß du ein elektrisches Problem hast und die ZV einfach links nicht aufschliesst. Von innen anziehen sperrt nämlich mechanisch auf.

    Ich habe mal gehört, man müsse nach überschreiten von 30km/h eine gewisse Strecke/Zeit durchhalten ohne wieder langsamer zu werden. Also am Besten auf der AB zurücksetzen und fahren. Andere User haben diese These aber schon angezweifelt/wiederlegt.. Einen Versuch wäre es wert.

    So was habe ich dann auch im Verdacht. Schau mal bei den Anleitungen zum Ausbau des Türpanels. Da gibt es ein Foto vom ausgebauten Griff. Vielleicht siehst du einen Unterschied zu deinem Griff. Wenn du den ausgebauten Griff ziehst, bewegt sich dann die Stelle wo der Seilzug eingehängt ist? Falls nicht ist der Griff defekt.

    Beim Smart nicht, woanders schon. Probiere mal bei geöffneter Türe die Drehfalle zu schließen und sperre das Fahrzeug ab. Danach leicht auf den Türgriff aussen klopfen und anschließend wieder mit dem Funk aufsperren. Geöffnete Türe , damit im Falle eines "geht gar nicht mehr auf" wenigstens die Demontage möglich ist.
    Ich kenne das so, man schließt sein Auto ab und zieht am Türgriff, ob auch zu ist, dabei bleibt die Betätigung in Richtung öffnen hängen und das Aufschließen wird verhindert. Deshalb leicht klopfen, wenn abgeschlossen.
    Wie gesagt keine Erfahrung beim Smart, aber theoretisch denkbar...
    Könnte etwas eingefroren sein?
    Ist der Seilzug vom Türgriff zum Schloß richtig eingehängt?
    Wenn du am Griff betätigst, wird am Seilzug gezogen?

    Laut SC ist das normal bei neuen Reifen. Ich soll zu den und für 70€ lesen die mir die Sensoren ein....

    ...und danach heißt es du hättest falsche Sensoren, man könne nichts machen. ?(?(
    Leider ist man von solchen Problemchen bei der Bucht nie sicher.


    Grundsätzlich musst du nach dem Reifenwechsel nur die Reifendruckkontrolle zurücksetzen und fertig. Es kann aber bei neuen Sensoren angeblich vorkommen, daß sich das System nochmals meldet. War bei mir nach etwa 10 km nach erstmaliger Montage (trotz SC) so. Ich habe einfach nochmal zurückgesetzt und gut war es.
    Also so zwei bis drei Mal würde ich es schon einfach mit zurücksetzen versuchen. Ansonsten ab ins SC, der Fehler könnte ja auch Empfängerseitig sein.

    Und das Cool&Media ist noch wesentlich überteuerter für das was es kann.

    ...wobei du ja den Preis, den der Produzent dafür bekommt nicht kennst. ^^ Es wird nur dem Endkunden überteuert verkauft. Ich habe mal gehört, der Hersteller eines 1000€-Scheinwerfers bekommt gerade mal 50€/Stk. Ob das stimmt, weiß ich natürlich nicht.