Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Genau so würde ich vorgehen. Einfach nochmal woanders vorsprechen, wenn der Verkäufer nicht will/kann. Diese Kulanzanfragen gehen in der Regel ja über PC online mit entsprechenden Fotos an den Hersteller. Da entscheidet manchmal eine falsche Formulierung oder das falsche Bezeichnen des ursächlichen Bauteils über die Freigabe des Herstellers. Der zuständige Sachbearbeiter sieht dein Auto ja nicht. Bei einigen Herstellern gibt es auch noch sowas wie einen betreuenden Aussendienstler, der knifflige Fälle (meist wenn Wandlung droht) vor Ort begutachtet und für den Hersteller die Entscheidung (Gewährleistung/Kulanz ja/nein) treffen kann. Ich denke da mußt du über Maastricht agieren.

    Er war auch schon bei Smart wegen den Hydros aber laut denen alles im grünen Bereich.

    Wie gesagt: es kann normal sein. Auch wenn es nicht jeder hat. Meiner klappert nicht auch kalt nicht. Service vor Auslieferung: Da tippe ich mal auf billigstes Öl oder nicht gemacht... :whistling:


    Ich würde es mit einem Ölwechsel versuchen. Sicher ist sicher.

    zu 2. : Prüfe mal deine vorderen Radhausschalen. Meiner hatte damals auch ein einmaliges "Klonk" nach Volleinschlag beim Öffnen der Lenkung. Das Geräusch tritt nicht regelmässig auf und ist so etwas schwer zu finden. Aber man sieht es an den Kratzspuren am Kunststoff.


    Hier (klick) siehst du auf Bild 1 vorher mit Geräusch und auf Bild 2 nachher bzw. die im Laufe der Serie geänderten Radhausschalen. (auf Garantie bekommst du aber nur die Alten ausgeschnitten!)
    Zur Sichtprüfung einfach voll einschlagen und von vorne Richtung Federbein kucken.


    Es gab allerdings wohl auch mal defekte Spurstangen, defekte Lenkungen und polternde Federbeinlager. Die Federbeinlager hört man meist beim Überfahren eines abgesenkten Bordsteins im 90° Winkel bei kalten Temperaturen. Häufig sind an Tankstellen solche "Schwellen" eingebaut, damit kein verschütteter Kraftstoff aus dem Gelände fließt.


    zu 1. Im kalten Zustand hörst du wahrscheinlich eher die Hydrostößel (hydraulischer Ventilspielausgleich) klappern. Das kann normal sein, es kann aber auch ein Hydrostößel defekt sein.
    Prüfe zunächst den Ölstand. (zu wenig Öl fördert klappern)
    Wann war der letzte Ölwechsel? Altes Öl kann mit Kraftstoff verdünnt sein, besonders bei ständigem Kurzstreckenbetrieb.
    Wurde das richtige Öl verwendet? Öl mit einer schlechteren Kaltviskosität braucht einfach länger bis es den Hydrostößel füllt.
    Alles weitere müsste die Werkstatt checken. Dazu das Auto am Vorabend abgeben, damit der Mechaniker morgens ein kaltes Auto prüfen kann. ;)

    Langlebig ist heute bei allen Produkten nicht mehr vorgesehen. Nur keine Panik, im Forum liest man viel. Die Realität ist oftmals besser. Mein Kleiner wird im Mai 3 Jahre, hat mittlerweile 46000km drauf und das Schlimmste war ein neuer Turbolader auf Garantie. Auch bei anderen Herstellern wird es nicht mehr besser. Ich hatte diese Woche ein Problem (jobmässig, anderer Hersteller) zu lösen, bei dem mein Kollege beiläufig ungefähr folgende Aussage getroffen hat: "Wenn das Premium ist, will ich das andere gar nicht mehr sehen..."
    Also, Kopf hoch und geniessen. :thumbup: