Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Da waren bestimmt studierte Ingenieure am Werk

    Oder Ali's Azubi?... 😁

    Tja, es soll ja nicht heißen daß alle schlecht arbeiten. Ich sehe das eben so, daß man als Schrauber-Profi so viel Input braucht, daß es unmöglich ist Spezialist auf allen Marken zu sein. Mir persönlich reicht schon ein Hersteller. Ich behaupte mich dort nach 35 Jahren als Profi zu bezeichnen. Bei anderen Marken habe ich maximal Grundwissen und gerade beim Zerlegen ist es nie ausgeschlossen, daß etwas kaputt geht und dann nur notdürftig geklebt wird, weil es niemand bezahlen will oder der Aufwand für Beschaffung des Original-Teils aus Zeitgründen gescheut wird. Gerade bei Kleinst-Teilen (Clips, Tüllen etc.)

    Sollten dann auch noch Probleme auftreten, wird halt schnell improvisiert, weil die Erfahrung und der schnelle Zugang zu entsprechenden Lösungen (Teile etc.) fehlt. Selbstverständlich gibt es auch Ausnahmen, wie die Fernseh-Auto docs. 😉

    Ganz ehrlich: Ich könnte meinen smart sicher irgendwie karosseriemässig richten, aber Ahnung hab ich davon nicht wirklich 😇

    Partner Werkstatt wird einem heute gerne von den Versicherungen untergejubelt. Preislich liegt das oft weniger als 50€ Beitrag pro Jahr unter dem "freie Werkstattwahl-Tarif". Also Augen auf, wenn man nicht den Bastel-Wastel ans Auto lassen will.

    Vielleicht wurde da mal schlampig nachlackiert?

    Ist nicht normal und definitiv ein Problem mit der Haftung auf dem Untergrund. Einzig mögliche Erklärung, bei der der Hersteller tatsächlich keine Schuld hat: Kleine Schäden durch Steinschlag und deutlich zu nah mit dem Hochdruckreiniger dran gewesen. Besonders im Winter kommt dann Wasser unter den Lack, gefriert und sprengt grosse Teile ab.

    Und der fortwo hat nur das halbe Gewicht und dann ist der Bremsweg nochmal kürzer. Ich wette: 70% der Autofahrer latschen niemals (auch im Notfall!) so stark auf die Bremse, daß sich der Reifenunterschied bemerkbar macht. Hier wird schon bei Reaktionszeit und Bremsschlag die wesentliche Distanz verschenkt.

    Ausverkauft? Ist ja interessant. Ich dachte immer Autohersteller sind zu mindestens 10 Jahren Ersatzteillieferfähigkeit verpflichtet. Was macht man denn nun z. B. Im Falle eines Unfalls. Gewisse Modelle wären ja "ab Werk" damit ausgerüstet und eigentlich sollte man doch den Zustand wiederherstellen können?

    Sind möglicherweise die Anschlagpuffer vom Stoßdämpfer. Abgerissen, nach unten gerutscht und die Plastikkappe macht die Geräusche. Ich hab Bilder von meinem damals gemacht.

    Schau mal hier: Klick.

    Oberhalb des Puffers darf keine Stange zu sehen sein. Du kannst den Puffer mit der Kappe hoch schieben. Ist das Geräusch weg, war es das. Kommt aber wieder. Abhilfe: neue Stoßdämpfer... ;(