Nur so nebenbei: Meine Dunlop sind mit 67dB angegeben. Angeblich entsprechen +3dB einer Verdoppelung des Lärms...
Edit: Hab gerade mal google gefragt. Also +10dB entspricht gefühlt einer Verdoppelung.-Mein Fehler.
Nur so nebenbei: Meine Dunlop sind mit 67dB angegeben. Angeblich entsprechen +3dB einer Verdoppelung des Lärms...
Edit: Hab gerade mal google gefragt. Also +10dB entspricht gefühlt einer Verdoppelung.-Mein Fehler.
Deine Signatur stimmt dann wohl auch nicht mehr.....
Da werde ich doch glatt ein bisschen Neidisch. So ein schickes Wägelchen, fast zu schade zum Fahren.
Ich hatte einen ähnlichen Schaden und mich damals für eine neue Stoßstange entscheiden. Meine gab es im SC in Wagenfarbe als Ersatzteil fertig lackiert zu bestellen. NP : 202€ abzüglich "Wiedergutmachungsgutschein" über 100€. Da gab es nichts mehr zu überlegen. Montage war Dank Forum kein Problem. Leider gibt es nicht viele Farben als original Ersatzteil fertig vorlackiert. Ich würde auf alle Fälle nachfragen. Und sage dem Teilemann er soll mal die Ersatzteilnummer mit deiner Lacknummer kombinieren. Bei mir hieß es zunächst auch " muß lackiert werden" .Erst ein anderer Mitarbeiter wusste wie er eine lackierte Stoßstange findet und bestellt.
Klingt tricky. Habe ich so noch nie gehört.
Das Problem ist beim Mattlack, daß man nicht beilackieren kann, weil der Übergang von neu auf alt (da wird einfach ausgenebelt) nicht poliert werden kann. Dann ist der Matteffekt nämlich weg. Wenn du nichts mehr davon sehen willst, muß das Bauteil komplett lackiert werden. Man kann es natürlich auch mit grauer Farbe anpinseln, aber unsichtbar geht nicht.
Vielleicht kann ein findiger Smart-Repairer genau an der Kante abkleben und nur den schmalen Steg spritzen, sehen wird man aber auch das immer.
@Arien:
Dann bist du zu wenig im Forum unterwegs. WIR
wissen das schon lange.
Dann hat es bei der Endkontrolle (wenn es denn eine gibt )wohl zufällig gerade geleuchtet.
Oder auch nicht. Was glaubst du was alles durchgewunken wird? Soll sich doch der Händler damit befassen, schließlich gibt es ja Gewährleistung und einen Vertrag hat er auch unterschrieben. Wichtig ist nur, daß die Tagesproduktion erreicht wird und das Auto vom Band läuft. Dann stimmen auch die Boni.
Nö, der Staat verlangt immer noch das gleiche, nur nach neuer Messmethode stinkert dein Auto jetzt mehr wie vor dem 01.09.18
Genau genommen sind alle vor der neuen Meßmethode (also die mit 20-30€ Steuer) Steuerbetrüger. Sie stinken mehr als sie bezahlen. Ich werde meinen legalen "Steuerhinterzieher" deshalb möglichst lang am Leben halten.
Vielleicht sollten alle Threads zu diesem Thema geschlossen werden, mit Ausnahme und Verweis auf den "Probleme bei TomTom-Kartenaktualisierungs-Thread?