@totti453 Sag den Herrschaften sie mögen doch mal den Drosselklappenspalt prüfen und die Drosselklappe neu anlernen, falls das noch nicht gemacht wurde. Ein falscher Drosselklappenspalt führte schon bei Vergasermotoren zu Leerlaufsägen. Allerdings ist das nur ein Verdacht, Erfahrungswerte habe ich damit bei Smart nicht.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
so schrecklich sind die Werkstätten und deren Qualifikation bzw. Vorgehensweise wenn es ein Problem gibt.
...und das wird wohl in Zukunft auch nicht mehr besser, so lange die BWL-Elite alles optimiert, verbessert und wegspart.
In so manchen Betrieben muß man als Kunde froh sein, wenn zumindest bestimmte Schulungen für Mitarbeiter noch durchgeführt werden weil sie für die Iso-Zertifizierung nötig sind. Sonst gäbe es wohl gar keine Weiterbildungen mehr. Das verursacht doch nur Kosten...
-
...oder die Fussmatten nass sind und zu allem Übel auch noch die Umlufttaste gedrückt ist. Auch Ausdünsten nach einem Hallenbadbesuch hilft beim Beschlagen.
-
-
Mal davon abgesehen, daß ich die Beleuchtung völlig ausreichend finde, kannst du dir eine original Leuchte besorgen und in der rechten Verkleidung einen entsprechenden Aussschnitt anfertigen. Ein Kabel von der linken zur rechten Leuchte verlegen und beide mit LED ausstatten. das sollte dann reichen.
-
So einen Tipp in der Richtung habe ich auch schon mal gepostet. Das Problem ist scheinbar tatsächlich davon unterstützt, daß smart den Klimakompressor einfach zu früh deaktiviert um Sprit zu sparen und die Abgasnorm zu erfüllen.
Ich habe bei aktuellen Temperaturen morgens die Temperatur auf 24°C eingestellt. Das Auto würde dann den Kompressor am Liebsten gleich zu Hause lassen und schaltet ihn gefühlt gar nicht mehr ein....
. Das ist nicht nur unkomfortabel, sondern auf Dauer schädlich für die Klimaanlage.
-
@Torro Beachte aber bitte, daß die von mir gemachten Angaben nur für das Coupe (66kw) gelten.( Es steht eigentlich in der Signatur) Beim Cabrio oder 44 kann die Einstufung in der Typklasse meines Wissens nach anders sein. Auch andere Motorleistung kann anders eingestuft sein.
-
Soeben ist die Versicherungsrechnung für nächstes Jahr ins Haus geflattert. Es gibt gute Neuigkeiten:
Die Typklasse in der Haftpflicht hat sich von bisher 14 auf 13 geändert, In der Vollkasko von bisher 12 auf 11.
Bei mir ist zusätzlich auch die Regionalklasse bei HP von 12 auf 11 gefallen und in der VK von 7 auf 6.
Des Weiteren hat sich natürlich die SF-Klasse auf 23 verbessert (macht 1% weniger Beitragssatz) was insgesamt zu einer jährlichen Ersparnis von 95,18€ gegenüber 2018 für mich führt.(freu)
Und dabei gab es auch noch eine Preiserhöhung um 23,1 €/Jahr .
Durch "Nichtinanspruchnahme" der Kasko bisher hat sich auch die vereinbarte Selbstbeteiligung (VK 500/TK 250) auf VK 350/TK100 verbessert. -
Ich hab dir hier geantwortet (klick). Ist hier nämlich OT.
-
warum willst Du die Kohle horten?
Wenn ich nur was zum Horten hätte.
Mein nächstes Auto nach dem Smart wird vielleicht ein Dacia. Wenn ich den ohne Ölwechsel und Wartung fahre bis eine Reparatur von 500€ ansteht und die Kiste dann einfach wegschmeiße hat das weniger gekostet, als bei so manchen deutschen Durchschnitts-Premium-PKW durch die Erstzulassung an Wertverlust zu bezahlen ist.
Edit: Jetzt aber wieder zurück zum Thema. Sorry für OT.