Glasreiniger verwende ich sehr oft im Job als Gleitmittel bei Montagearbeiten. Kunststoff, Gummi, Verkleidungsteile im Innenraum. Alles flutscht besser mit Glasreiniger und der hinterlässt keine fettigen Spuren, die natürlich niemand haben will. Sollte (gerade bei lackierten Kunststoffteilen) mal ein Malheur passieren, hat der Lackierer damit auch keine Probleme. Mit Silikonspray hingegen...
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Nein, wenn du Pech hast, reißt du die Ösen in der Stossfängerabdeckung raus
-
Oder die Federbeinlager sind habedieehre. Da gibt's eine bekannte Schwachstelle.
-
Bespreche doch deine möglichen Reifenkombis vorab mit einem TÜV-Ingenieur. Nur der weiß, ob eine davon machbar ist und was du ggf. am Auto anpassen musst. Ohne diese Rücksprache würde ich keinen dieser Reifen kaufen.
-
Bei mir gingen die Wischer ganz leicht ab. Hat mich beim Kundendienst 1,30Euro extra gekostet.
-
Persönlich steht er mir noch etwas zu hochbeinig da.
Auf deinem Foto sieht das aber sehr hochbeinig aus. Ich vermute Smart verbaut (wie andere Hersteller auch ) Blockierstücke in den Stoßdämpfern oder Federn, die auf dem Transport das Einfedern des Fahrzeuges verhindern sollen. Diese werden dann vor Übergabe an den Kunden entfernt und dein Auto kann zum ersten mal richtig einfedern. Dann noch etwa 2000 km und die "richtige" Höhe ist erreicht. Erst dann solltest du über's Tieferlegen nachdenken, ausser du willst sowieso runter.
-
mit rutschfesten Arbeitshandschuhen, Glasreiniger, WD40 und bisschen Zewa versuchen
Aber nicht alles auf einmal! Der Glasreiniger wäre das Beste, weil WD40 auf der Scheibe echt blöd wieder rutergeht und Schmiererei vielleicht noch mit den neuen Wischern will doch niemand. Also erstmal NUR Glasreiniger probieren.
-
Muss gehen. Eventuell mit etwas Schmiermittel einsprühen. Ich würde mal mit Glasreiniger anfangen und mich langsam bis zum WD40 hocharbeiten.
-
Wie verhält sich das dann, wenn der Beifahrer sich angurtet? Wird der Clip dabei verschoben oder wirft der Gurt im Beckenbereich falten und hängt lose rum?
-
Naja, Ich heize auch jeden Tag einfach 15km über die Bahn und 15km in der Stadt (also morgens und abends). Trotzdem hat die Fiamm nach 2,5 J die Flügel gestreckt. Seit der neuen Batterie funktioniert Start/Stop so wie es soll.
Und ich werde es auch weiter nutzen, natürlich wie ich will übers Bremspedal gesteuert. Eine permanente Deaktivierung (um die geht es ja hier) halte ich für überflüssig. Etwas Feingefühl im rechten Fuß reicht aus und kostet weder Material noch Arbeit.