Der Smart hat angeblich ein Lademanagement, um die Belastung durch die Lichtmaschine und damit den Spritverbrauch zu reduzieren. Die Batterie wurde anfangs nur bis 70% geladen. Durch ein Softwareupdate soll das später (etwa 2017 ?) verbessert worden sein. Möglicherweise zeigt sich das an deinen Meßwerten? Ich habe so eine Anzeige nicht, daher kann ich nur vermuten.
Eine eindeutige Empfehlung hier im Forum ist, die Batterie regelmäßig über Nacht mit einem externen Ladegerät zu Laden.
Ob bei dir ein Fehler vorliegt, wird wohl nur das SC klären können.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Gute Idee. An Produktionsrückstände denkt man in der Regel nicht. Komischerweise wird nur bei Geräten mit Lebensmittelkontakt (Toaster, Kaffemaschine etc.) darauf hingewiesen.
-
Verstehe nicht, dass es bei Testfahrten keinem Ingenieur aufgefallen ist.
Ist mit Sicherheit aufgefallen. Aber du hast ja gesehen, was ein Gurtstopper kostet. Da war der Controller wohl dagegen.
In der Großserie geht es um Bruchteile von cent-Beträgen.
-
Hab ich auch. Ich steck den Teppich ab und zu einfach wieder zurück. Für eine Lösung müsste man die untere A-Säulenverkleidung ausbauen und nach einer Befestigungsmöglichkeit suchen. Da hab ich keine Lust zu. Ich denke man könnte darunter den Teppich vielleicht mittels eines "Knopfloches" und eines Kabelbinders oder so ähnlich befestigen. Wie gesagt ich hab mich aber damit noch nicht wirklich auseinandergesetzt und schiebe den Teppich einfach wieder unter die Verkleidung. Als Ursache sehe ich:
- einen etwas zu kurzen Teppich
- ungestümes Einsteigen, wodurch der Teppich unbewußt mit den Füßen nach rechts verschoben wird
- zu fester Tritt auf die Fußstütze/ "reinstemmen". Man hört den Styroporklotz darunter knirschen.
Jetzt kannst du dich mit einer Fotoreportage über Problem und -Lösung profilieren.
Auf geht's! -
Cool: Im Schwabenländle hört man tatsächlich bayerische Regionalsender.
-
Könnte schon sein, daß die heiß werden. Hoffentlich hast du sie korrekt eingesetzt, nach verbranntem Kunststoff sollte es meiner Meinung nach nicht riechen. vielleicht ist den Reflektor schon "verschmort". Man kann die Birnchen nämlich sehr leicht schief einsetzen.
-
@Schlumpf: Es kann aber auch sein, daß das Smart-Klimasteuergerät einfach ein Problem damit hat von extern bestromt zu werden. Die Lösung, ggf. Softwareupdate müsste dann Smart liefern und von denen ist eine Gebläseansteuerung von aussen einfach nicht vorgesehen somit interessiert die das Problem nicht.
-
Ja. Das Klappern ist serienmäßig. Lösung: am Gurt zupfen,bis das Geräusch aufhört.
-
Ich hab zwar keine Ahnung, aber ein paar Tipps:
- achte auf ein unterstütztes Dateiformat (z.B. .mp3) Näheres sollte die Bedienungsanleitung wissen.
- DRM wird vom Smart glaub ich nicht unterstützt, sprich digital kopiergeschützte Dateien werden evtl. nicht erkannt.
- 18 GB einlesen könnte im MediaSystem einfach etwas länger dauern.
Da ist mit Sicherheit kein High-Speed-Prozessor verbaut.
-
Gut gemacht.