Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Nur so zur Info: Ich hatte vor zwei Wochen ein 23 Jahre altes Auto zum Auswechseln eines Kotflügels. Seitens des Herstellers sind solche Teile leider für dieses Modell nicht mehr verfügbar. Aber im Zubehör (in diesem Fall ein taiwanesischer Nachbau) durchaus noch erhältlich. Unsere alten Autos fahren doch noch viele Jahre in Afrika oder Asien und dort werden auch weiterhin Teile benötigt. Der Markt ist vorhanden und so lange wird auch irgendwer zumindest die nötigsten Teile liefern auch wenn sich der Original-Hersteller zurückhält.
    Anderes Argument: auch die Oldtimer-Szene benötigt Ersatzteile und in den allermeisten Fällen gibt es jemanden, der sie liefert. :D

    @Knocki
    Hier sind Detailfotos vom Coupé. Auf dem Foto (Bild 7), wo ich beide Leuchten vergleiche, siehst du links mittig die Rastnase welche durch den Schlitz in der Streuscheibe erreichbar ist. Schau dir bitte ggf den gesamten Thread an. Ich nehme an, die Leuchten sind beim Cabrio identisch.
    Durch den Schlitz wird die gesamte Leuchte entriegelt. Wer auf diese Weise die Streuscheibe entfernen will, zerstört sie nur. Näheres im genannten Thread.

    Nur so am Rande: sehr oft werden gewandelte Autos einfach unverändert weiterverkauft und der neue Besitzer ist damit auch oft zufrieden. Er kennt ja die Vorgeschichte nicht. Vielleicht sollte Thomas einfach mal ein paar Nächte seinen verständlichen Zorn ausschlafen, sich wieder auf die Liebe zum Kleinen besinnen und ihm einfach nochmal eine Chance geben. Es könnte ja sein, daß nun die Probleme endgültig beseitigt sind. ;) Wäre vielleicht die billigere Lösung.


    solange es keins von V.A.G ist...

    Ich weiß gar nicht mehr, wie lange es den Begriff V.A.G im Konzern schon nicht mehr gibt...
    Aber wenn schon VW-Konzern, dann entweder die Preis-Leistungs-Sparten von Skoda oder Seat oder Premium nehmen (da sind Smartianer ja irgendwie gepolt) und einen Audi kaufen. Das VW Design ist doch ein wenig einfältig... meine Meinung.
    Aber auch hier wird nur mit Wasser gekocht, siehe entsprechende Foren. :D
    Nun wollen wir aber wieder zum Smart zurückkommen, Thomas wird uns schon rechtzeitig informieren. ;)

    Sorry, hab den letzten Post glatt übersehen. :whistling:

    So wie es auf dem Foto aussieht, ist die Schelle nicht nicht festgezogen mit der Trallala-Zange, sondern scheinbar im geöffneten Zustand verklemmt. Solche Federbandschellen schließen normalerweise selbst und werden nur mit einer Zange geöffnet zum Ab-und Anflanschen des Schlauches. Ich sehe da nur bedingt einen Schrauberfehler (er hätte den Festsitz nämlich prüfen sollen), der eigentliche Fehler ist wohl eine verklemmte Schelle. Möglicherweise von einem Grat verursacht. Die Hersteller liefern meiner Meinung nach immer mehr billige, schlecht entgratete Bauteile. Der Lehrling wenn so ein Werkstück bei der Prüfung vorlegt ist durchgefallen, sobald sich der Prüfer schneidet. In der modernen Massenfertigung ist heute alles möglich, Hauptsache ISO-Zertifiziert. (Kopfschüttel) :thumbdown:
    Schön, wenn Herr @PoWder trotzdem bei uns bleibt. Ich wünsche dir mit deinem nächsten Erstfahrzeug mehr Glück, habe aber berechtigte Zweifel. :D Das Glump wird immer mehr.....