Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Genau das sind die, wo ich die Sammelbestellung gemacht habe, hab noch welche über... man weiß ja nie.

    Ich habe vorher mal mit der Renault-Nummer gesucht. Lt. Internetz sind unsere Smart 453 Coupe/Cabrio -Kennzeichenleuchten mit denen vom Renault Twingo 2 identisch.
    Guck dir mal den Preisunterschied an : https://autolight24.de/home/12…renault-twingo-2-401.html zum Vergleich :https://autolight24.de/home/13…rt+W453+453+401&results=1


    Da fühlt man sich doch als Smart -Fahrer abgezockt. :thumbdown:
    Jetzt ärgere ich mich gerade selber gestern im SC gekauft zu haben. ;(

    @mercurio Wenn sich das Kontrollsystem meldet, hast du deutlich zu wenig Luft drin. Eine Erhöhung des Solldruckes um 0,2 bar kann schon eine spürbare Spritersparnis bewirken. Im Umkehrschluß merkt man 0,2 bar weniger am Mehrverbrauch. Das Kontrollsystem merkt das noch nicht. Aber bedenke: bei höherem Luftdruck erhöht sich der Reifenverschleiß (genau wie bei zu niedrigem Druck). Ob man wirklich etwas spart muß jeder für sich entscheiden. Einen Versuch ist es wert. ;)


    Edit: Das Rücksetzen der Reifendruckkontrolle danach nicht vergessen. :!:

    Heute hab ich die neuen Kennzeichenleuchten geholt und montiert.


    20180907_170445.jpg


    Bezahlt habe ich 24€ für zwei Stück. (der Freundliche hat mir 20% Rabatt gewährt :thumbsup: ).
    Besonders interresant fand ich, daß man sich bei Daimler nicht einmal beim Umlabeln Mühe gibt. Von hinten beleuchtet kann man den Renault- Aufkleber mit der Teilenummer erkennen (Tipp für vorstellbares Sparpotential :D ). Wäre mal interessant, was Renault dafür verlangt. ^^


    20180907_165251.jpg
    82 00 480 127 Renault-Teilenummer


    Ich habe beschlossen euch an den alten Leuchten nochmal Details zu zeigen. Eine davon war ja noch ohne Bruchschäden. Trotzdem hat auch hier der Gammel zugeschlagen. :thumbdown:
    Nun denke ich über eine Verbesserung nach (Ersatz der Dichtung durch Butylschnur oder Klebedichtmasse). Falls da was bei rauskommt, reiche ich die Lösung nach. Es kann ja nicht sein, daß man alle 2 Jahre Neue kaufen muß. =O


    So wird entriegelt:


    20180907_165601.jpg


    teilweise geöffnet:


    20180907_165938.jpg


    Vergleich defektes Glas/ unbeschädigtes Glas (ist natürlich Plastik ;) ) :


    20180907_170100.jpg


    Hier kann man die Bruchstelle noch besser erkennen:


    20180907_165751.jpg


    Vergleich beider Leuchten (die Obere war dunkel, die andere leuchtete noch)


    20180907_170119.jpg


    Auch an den Steckkontakten war bereits "Gammel" zu erkennen:


    20180907_170229.jpg


    Zum Schluß eine Empfehlung: Im Falle eines Ausfalles spart euch den Birnchenkauf und nehmt gleich beide Leuchten komplett. Da sind die Leuchtmittel mit drin.


    Nebenbei würde mich interessieren, ob die oben genannten LED-Leuchten komplett dicht vergossen/verklebt sind und wie es ggf. mit Langzeiterfahrungen (gerne auch später) aussieht. Bei deutlich besserer Verarbeitungsqualität würde ich das nächste Mal eventuell darauf zurückgreifen.

    Super Sache, nur stellt sich mir die Frage, ob der Mechaniker dafür dann auch eine Vorgabezeit bekommt. Sonst wird es schnell "Mehrarbeit für lau", schließlich arbeiten die Produktivkräfte auf Zeit und die Zeiten sind sowieso schon extrem knapp. Oder stellt man dafür etwa einen "Filmemacher" ein? :D
    Aus Kundensicht toll, aber ich möchte jetzt nicht jeden Handgriff mittels Video dokumentieren müssen. Mich nervt schon die ständige Fotografiererei für Versicherungen oder Gewährleistung. Das ist ein zweiter Job ohne Bezahlung. =O


    Sorry für OT.


    @PoWder Du lässt aber schon alle Schäden beheben, das Dreirad ist doch nagelneu. Also Verkleidung, Koffer, Auspuff alles neu und ohne Kampfspuren für 500€? Sicher?
    Mit Kampfspuren könnte ich beim Neufahrzeug nicht leben.