Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Soweit ich weiß, läuft die Verbindung über Vodafone. Wenn die an deinem Ort eine schlechte Netzabdeckung bieten, kannst du wahrscheinlich nichts machen. Ansonsten das SC belästigen.

    Fortwo Coupe / (vermutlich auch Cabrio)
    Nachdem ich heute nach 2,5 Jahren und 40Tkm eine defekte Kennzeichenleuchte festgestellt habe, wollte ich die Glühlampe wechseln und habe beschlossen es euch zu zeigen. Bei falschem Öffnen der Kennzeichenleuchte brechen sofort die Rastnasen an der Scheibe weg und das Ding ist undicht. Ausgebaut wird die gesamte Leuchte mit einem kleinen Schlitzschraubendreher. Im Glas der Leuchte seht ihr einen Schlitz durch den man mit dem Schraubendreher die Rastnase entriegelt (links aussen im Bild) und die komplette Leuchte entnehmen kann. Ab dann wird es gefährlich. Zum Abnehmen des Leuchtenglases an den bezeichneten Stellen öffnen:


    20180905_170247.jpg


    Mittels kleinem Schraubendreher oder ähnlichem von der Rückseite den Kunststoff an den blauen Pfeilen in Pfeilrichtung nach aussen hebeln. Das öffnet die Verrastungen mit den roten Pfeilen (Glas hebt sich leicht an, ggf etwas nachhelfen). Anschließend das Fenster in Richtung der grünen Pfeile aus den beiden Rastnasen herausziehen. Bei mir muß wohl irgend jemand schon mal dran rumgefummelt haben, da waren nämlich im Bereich der roten Markierung schon zwei Nasen an der Scheibe ab. <X Das Ergebnis sieht man auf dem Foto. Eine völlig vergammelte Fassung die einen Leuchtmittelwechsel überflüssig macht. Ich kaufe mir nun einfach eine komplette Leuchte. (nach tel. Auskunft etwa 12€ kosten soll)
    Wer also auf LED- Steckbirnchen umrüsten oder auch nur die Birne tauschen will sollte unbedingt darauf achten, daß im Bereich der roten und grünen Pfeile nichts gebrochen ist (Leuchte und Glas prüfen) sonst dringt Feuchtigkeit ein und es sieht aus wie oben.
    Ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen. Falls noch spezielle Fotos benötigt werden, sagt einfach bescheid. ;)

    Du könntest eventuell die original Veloursmatte im TeppichFachgeschäft ausschneiden und neu einketteln lassen. Oder eben gleich aus einem Teppichrest nach Wunsch machen lassen. Ist vielleicht sogar die billigere Lösung. Einketteln war glaub ich um 10-20Eur.

    Motorwäsche von oben könnte schwierig werden. :) Es sollte aber schon viel nützen, wenn ihr den Kleinen von unten mit dem Hochdruckreiniger rauswascht. Besonders die möglichen Einstiegsstellen. Danach (nach dem Trockenfahren und Abkühlen!) wenn möglich die Aggregate mit transparentem Motorwachs (keine Glanzlacke) einsprühen. Klebriges Wachs mag der Marder nicht im Fell und dem Motörchen schadet es nicht. :D Gummiteile nicht einsprühen und Teile der Abgasanlage auch nicht :!: