gleichzeitig Wasser zu heiß, Überhitzung droht...
Woraus schließt du das? Ich sehe nur ein Problem mit dem Kühlwasser (zu heiß oder fehlt wird nicht angezeigt) => Anhalten- Motor abstellen, mehr nicht.
gleichzeitig Wasser zu heiß, Überhitzung droht...
Woraus schließt du das? Ich sehe nur ein Problem mit dem Kühlwasser (zu heiß oder fehlt wird nicht angezeigt) => Anhalten- Motor abstellen, mehr nicht.
Ich kenne da auch so etwas Ähnliches aus etwas vergangenen Zeiten. Da waren im Kühlerausgleichsbehälter zwei "Drähte" die über das Kühlwasser elektrisch verbunden sind. Fehlt nun Wasser ist der Stromkreis unterbrochen und es kommt eine Warnung wegen fehlendem Kühlwasser. Wohlgemerkt bei ausreichendem Wasserstand. Ursache war damals eine Füllung mit destilliertem Wasser zur Vermeidung von Kalkablagerungen(verstopfen kleine Bohrungen). Nur leider benötigt man zum Schließen des Stromkreises ein Elektrolyt (Salz). Das fehlte im destillierten Wasser, bzw war zu wenig.
Muß zwar damit nichts zu tun haben, könnte aber irgendwas Ähnliches sein. Vielleicht nur ein defekter Geber.
Noch eine Idee: Beim Schleppen damals hat es auch geregnet? Wassereintritt? Schlechter Massekontakt? Kriechstrom? Ein feuchter Stecker? Da wünsche ich der Werkstatt schon mal viel Glück beim Suchen.
Wie lange halten die Reifen
Wenn du mit 50 über den Bordstein bretterst können sie schon nach 5 Minuten hin sein. Sorry, aber die Frage ist völliger Blödsinn. Die Lebenserwartung von Reifen ist von sooooo vielen Faktoren abhängig, das kann man einfach nicht beantworten. In der Regel empfiehlt sich beim Wenigfahrer ein Tausch nach etwa 6 Jahren, weil die Gummimischung verhärtet und die Fahreigenschaften besonders bei Nässe einfach nachlassen. Vielfahrer tauschen die Reifen meist früher. Abhängig von der Profiltiefe denke ich in der Regel ab etwa 4mm an Neue. Gesetzlich erlaubt wären aber noch 1,6mm.
welche Reifenmarke hat der 453 als Erstausrűstung?
Da kann ich nichts zu beitragen. Zumindest nicht bei Brabus Rädern. Bei 16" 8Y sind Continental ab Werk montiert.
und es sich angeschaut
Auf der Hebebühne? Da muß man doch etwas feststellen, wenn die Feder so schief aussieht.... Das ist meiner Meinung nach nicht normal, aber ich sehe es ja auch nicht live.
Schwer zu erkennen, aber da stimmt was nicht. Laß das schleunigst prüfen. Ich tippe immer noch auf Bruch oder aus dem "Lager" gerutscht.
Edit : Auf dem 2. Foto sieht die Feder irgendwie schief aus.
Wenn nur eine halbe Windung fehlt sieht man fast nichts aber es reicht für klappern. Ich hatte das mal an meinem Audi an der Vorderachse. Nachdem ich das entdeckt habe, war mir auch klar warum das Auto beim scharfen Bremsen versetzt.
Steht das Auto schief auf ebener Fläche? Klingt nach gebrochener Feder...
Dafür sollten wir aber einen neuen Fred aufmachen. Hier geht es um den Aufwand für die Tieferlegung.
Must Have für Smart Fahrer/-innen. Gehört ab sofort in jeden Smart. (duckundwech)
Sind das die BBS-Felgen, die früher auf den Golf GTI so begehrt waren? Stehen dem Kleinen ganz gut.
AAAhhhhh Zillertaler Höhenstrasse! Schöne Piste für kleine Autos. Danke Thomas @PoWder für die Fotos. Wünsche euch noch einen schönen Aufenthalt. Bei diesem Wetter verweigere ich meine Teilnahme. . Grüße an Alle und viel Spaß noch.