Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Und zur Beruhigung Aller mit Angst vor Turboproblemen. Mein Turbo lief 30000 km völlig problemlos. Fast exakt bei diesem Kilometerstand ging die Motorkontrolle an, der Fehler lag etwa 130 km vor, wobei das Auto mit angepasstem Fahrstil völlig normal zu bewegen war (keine Risikomanöver wie freches rausziehen oder knappes überholen), danach hat er sich wieder verflüchtigt. Soll heißen ich konnte fast 1000 km ohne Probleme und auch ohne Ängste zurücklegen, bis das Ersatzteil geliefert und eingebaut wurde (Garantie!) Seitdem läuft er bereits wieder seit 10000 km ohne Mätzchen. Also : what soll's? Ich würde sofort wieder einen nehmen. :thumbup:

    Sehr gut. Ich bin zwar schon seit Jahren kein "Träger-User" mehr, aber aus früheren Zeiten weiß ich, daß der verantwortungsvolle Fahrer immer wieder bei Fahrpausen oder Ähnlichem den festen Sitz der Ladung kontrolliert :thumbup: . Besonders relativ kurz nach der Abfahrt. Wenn sich nämlich etwas löst oder verrutscht, dann meist ziemlich schnell und man hat die Chance das zu merken und zu korrigieren. :thumbsup:
    Ich glaube die "Problemchen und Bedenken" sind nun völlig ausdiskutiert und wünsch dir viel Spaß auf deinen "Rad-Trips". 8)

    Mir ging es ja nicht um den Hersteller an sich, sondern darum,daß der Fahrradträger für ein völlig anderes Fahrzeug gebaut und geprüft wurde. Durch die "Anpassung" ergeben sich eventuell völlig andere Materialbelastungen, die eben in der Form von Atera nicht vorgesehen waren. Somit kann die beste Qualität nichts taugen.

    für einen Golf 3 unter einhundert Euronen gekauft.
    Diese passt bereits relativ gut auf die Heckklappe des Forfour. Lediglich die untere Halterung musste geändert werden.
    Hierzu habe ich mir einen Winkel gebogen, diesen verschraubt und verschweißt und mit Moosgummi beklebt (siehe Fotos).

    Toll, wie du das hinbekommen hast. Sieht auch gut gemacht aus. Die einzigen Bedenken, die ich hier anmelden würde:

    • müssen nicht alle Anbauteile eine ABE für das Fahrzeug besitzen?
    • was sagt die Versicherung, wenn dir das Teil mitsamt der Fahrräder auf der Autobahn davonfliegt? (Ich hätte Angst, daß sie mich in Regress nehmen)

    Ich stell mir gerade vor, das Teil fliegt ab, ein Gefahrguttransporter versucht auszuweichen, fährt in den Graben und die Ladung läuft aus. Das Erdreich muß großräumig ausgebaggert und entsorgt werden. :S (Schwarzmalerei Ende :D )
    Geiz ist nicht immer geil...

    Ich habe schon überlegt, ob der Ablauf verstopft ist,

    Wäre der Ablauf verstopft, hättest du keine Pfütze unter dem Auto und vermutlich "schwapp-und Gluckergeräusche". Im schlimmsten Fall sogar einen nassen Teppich. Vereisung entsteht durch hohe Luftfeuchtigkeit und/oder möglicherweise fehlerhafte Kompressorsteuerung. Möglicherweise gibt es ein Softwareupdate. Eigentlich sollten Verdampfertemperatur oder die Drücke in der Anlage vom Klimasteuergerät empfangen und verarbeitet werden. Bei drohender Vereisung sollte der Kompressor eigentlich abschalten.
    Nächstes Mal musst du auch keine Zwangspause einlegen, sondern nur die AC-Taste auf "aus" stellen. Durch den warmen Luftstrom im Gebläsegehäuse taut die Anlage schneller.
    Bist du sicher, daß es Vereisung war? Es gibt viele Faktoren, die zum Abschalten der Klimaanlage führen. z.B. hohe Motortemperatur. @NichtdieMama hatte mal ein Problem beschrieben, bei dem Tröpfchen aus den Luftdüsen kamen, ich weiß aber nicht, ob es gelöst wurde.