Vielleicht liegt es am erhöhten Luftwiderstand, daß dir das Schaltverhalten anders vorkommt. Woher bkäme denn der Träger eine Verbindung zum Getriebesteuergerät?
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
So kann man es natürlich schon aushalten. Da reicht ja eigentlich eine Briefkastenadresse als Wohnsitz.
Könnte aber sein, daß ein 453 da nicht mehr reinpasst? Der ist nämlich eine ganze Ecke breiter.
-
Hast du dich hier (klick) schon durchgearbeitet? Passt auch zur Kaufberatung.
Nebenbei: wenn du dich hier durch'S Forum arbeitest, beachte auch das Datum der jeweiligen Beiträge. Daran erkennst du wie alt manche "Problemchen" sind. Viele sind im Laufe der Serie oder im Rahmen von Kundendiensten oder/- beanstandungen mittlerweile gelöst.
-
Das hat der Raffi aber fein gemacht.
-
Mich würde das auch nicht abhalten eine 90PS oder sogar einen Brabus zu kaufen. Kaputtgehen kann immer etwas und du sollst dich auch nicht verrückt machen lassen. Es ist aber eben ein Grund auf die Anschlußgarantie zu achten. Die kann auch immer wieder verlängert werden. Schau einfach mal in den entsprechenden Thread hier. Ich würde einfach nicht zu billig kaufen und wenn es sich nur um einen geringfügigen Preisunterschied handelt lieber im SC das jüngere Modelljahr wählen. Auch ein eventuell höherer Kilometerstand ist in meinen Augen nicht schlechter, weil Vielfahrer in der Regel weniger Probleme haben als reine Kurzstreckenfahrer. Alles im Forum nachzulesen.
Und zum Schluß: es muß ja nicht unbedingt der Turbo kaputtgehen. Überlege nur mal wieviele Smarties damit unterwegs sind und wie wenige hier wirklich ein Problem hatten...Edit: ab EZ 8/17 hast du gute Chancen das Problem nicht zu bekommen. (zumindest lt. Umfrage)
-
Gell, da schaugst.
-
Wir haben inzwischen mit Brabus-Tom Kontakt aufgenommen und uns zusammen gesetzt, die Unstimmigkeiten besprochen und sind übereingekommen, zu gegebener Zeit ein Vergleichsfahrzeug zu messen und dann zum Vergleich sein Fahrzeug ebenfalls unter gleichen Bedingungen GEMEINSAM eine neue Messung durchzuführen. Dies Vorgehensweise wurde von beiden Seiten akzeptiert
Top.
Genau so soll es sein. Miteinander kommunizieren und eine Lösung suchen.
-
Das wurde irgendwo hier schon ausführlich diskutiert. Leider finde ich es auf die Schnelle auch nicht. Es ist und bleibt Geschmacksache und kommt vor Allem auf das Fahrprofil an. Ich empfehle dir beide Motoren ausführlich Probe zu fahren und zwar mit dem gewünschten Getriebe. Vom Handschalter zur Twinamic gibt es nämlich nochmal unterschiedliche Fahreindrücke.
Beim 70 PS Smart geht weniger kaputt Jedoch wurde mir auch gesagt, dass beim 90 PS gar nichts kaputt geht, weil der so erprobt ist???
Vergiss den Schwachsinn so schnell, wie du ihn gehört hast. Kaputt gehen kann immer etwas und da hilft dir nur eine Anschlußgarantie (jung und smart SG 100). gaaanz wichtig. Achte auch auf eine lückenlose und vor allem rechtzeitige Dokumentation der Kundendienste, sonst hilft die Anschlußgarantie nix.
Gibt es unterschiede von einem 2014 Modell zum 2015? Oder ist ein Smart von 2016 besser als einer von 2015? Gab es überhaupt Änderungen?
Je jünger, umso besser. gerade die Ersten hatten gewisse Kinderkrankheiten. Beim 90 PS wurden bis mindestens 2016 (mich hat es auch erwischt) schlechte Turbolader verbaut, die aufgrund eines elektrischen Problems zum Motornotlauf führten. Siehe entsprechende Threads hier. Also wenn du die Möglichkeit zu wählen hast, würde ich einen kaufen, bei dem der Turbo schon ersetzt wurde.
Im laufe der Zeit gab es auch jede Menge Softwareänderungen (Motormanagement, Klimaanlage, Lademanagement, Start-Stop, twinamic) die so manches Problem gelöst aber auch verursacht haben. Ebenfalls hier zu finden. -
-
Das ist ein Muß, da hat das "Männchen" Recht.