Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das "Problem" ist wohl der Ölservice Plus. Was immer da auch plus (Plus in der Kasse? :rolleyes: ) gemacht wird. Eigentlich gibt es ja bei Smart nur Service A und B?
    Der Preis für die Bremse ist doch nicht unverschämt. 1 Scheibe ca. 100€, der Satz Klötze etwa 70€ und der Rest Arbeitszeit. So könnte ich mir das vorstellen. Und vergleicht bitte nicht Ebay-Teile mit Original-Teilen. Die haben eben ihren Preis, auch wenn ich mir die Zahlen nur ausgedacht habe...
    Das Komische ist eigentlich:
    Wenn ich heute Einkaufen gehe, sei es Dinge des täglichen Lebens oder kleine " Das gönn' ich mir "- Erwerbungen, fühlt man sich heute überall "abgezockt". Ein Smartphone für 800€ oder mehr- kein Problem, im Lokal ein Glas Wasser für 3€ (beim örtlichen Versorger gibt es da mehr als 1000 Liter dafür) egal, ein Handyvertrag für 80€/mtl, u.s.w. Nur beim lieben Auto regt man sich darüber auf, selbst möchte man am Monatsende aber auch eine fette Lohnüberweisung bekommen. Also abhaken mit "ist doch für den geliebten :love: Smartie" und gut is.

    Die Felgen sind so schwer und das Auto auch .. das Geld (30€) je Saison gönne ich der Werkstatt

    Und genau das ist der Punkt für den ich kein Verständnis habe. Eben in der Reifenwechselsaison werden Mitarbeiter systematisch "kaputt" gemacht und die Werkstätten bieten das auch noch zum Schleuderpreis. Warum ist man sich hier nicht einig und kassiert den "normalen " Stundenverrechnungssatz. Besonders zur Räderzeit beklagt sich die Führung über fehlende Umsätze bei übervoller Auslastung. Die "bequemen Kunden" jammern dann auch noch über Wartezeiten auf Termin und Ausführung. Wechselt mal einen Satz der schweren Räder und überlegt euch mal, wie ihr abends nach Hause kommt, wenn ihr etwa 15 Sätze der beliebten SUV-Räder gewechselt habt. Krankenstand vorprogrammiert... OT Ende

    Du kannst große Kartons als Hindernis auf die (abgesperrte) Fahrbahn stellen (oder sie mit einem anderen Auto vor dir herziehen und dann ausklinken). Machen die im Fernsehen auch so... :whistling:

    Defekte Verdampfer sind echt nicht leicht zu finden. Bei laufender Anlage ist der Druck am Verdampfer eigentlich niedrig (um 2 bar, während in anderen Teilen der Anlage um 10 bar sind), so daß nicht viel Kältemittel austritt. Auch mit Kontrastmittelfüllung in der Anlage dauert es quasi "ewig" bis am Kondenswasserablauf mit der UV-Lampe etwas zu sehen ist. Der Aufwand dürfte dann wohl sein: Armaturenbrett raus, Gebläsekasten raus, Kühlwasserkreislauf trennen (Heizung), Gebläsekasten zerlegen, Verdampfer tauschen und alles wieder zusammenbauen. Wasserkreislauf entlüften, Kältemittel auffüllen und alles checken.
    Ein Glück, wer dann Garantie hat... :thumbup: