Traurig, aber wahr. Früher war ein gut laufender Kfz-Betrieb mit einer Auslastung von etwa 80% gut gefüllt und man hatte für solche Dinge selbstverständlich Zeit. Heute bekommen einige Verantwortliche den Hals nicht mehr voll und eine Auslastung von 120% ist quasi Minimum (noch oben ist immer Luft). Daraus ergibt es sich dann, daß zum Birnchenwechsel ein Termin benötigt wird. Besonders in der Urlaubszeit, da fehlt einfach Personal.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich hab es noch nie versucht.
Ich bastel nur an fremden Autos.
-
Könnte man ja fast bei jeder Fahrt tragen.Sicherheitshalber.
-
...ist denn nun @Jule_Berlin wieder aufgetaucht?
Hat sich nochmal gemeldet, war aber schon auf dem Heimweg Richtung Berlin....
-
Vielleicht passt der Softwarestand des Klimasteuergerätes nicht zum Softwarestand des Motorsteuergerätes? Wurde das Klimasteuergerät auf Updates überprüft?
Wenn der Fehler bei Klima aus nicht auftritt, tippe ich auf ein Kommunikationsproblem. -
Nein @finius Da verwechselst du was. In Nürnberg ging es um die erste Minute Kaltleerlauf. Warm darf er nicht schwanken. Ich habe nur auch keine Idee woran das beim Fragesteller liegt.
-
Nunja wir können es jetzt nicht mehr ändern, sonder nur nächstes Mal besser machen. Ich denke es wurde einfach nur beiseite gelegt und dann "vergessen".
-
@finius: hhhäää?
-
uuuuupsss.
Falls du Kontakt zur Organisation hast, sage ihnen doch nochmal einen besonderen Dank für die tolle Organisation. Ich leide wegen des Wetters mit ihnen und hätte jedem Aussteller, Anbieter und Versorger(mit Speis und Trank) mehr Besucher gewünscht.
-
Ich kann dir nicht sagen ob das normal ist, aber ich würde das auf jeden Fall noch während der Garantiezeit im SC reklamieren und schriftlich im System dokumentieren lassen (Werksanfrage). Sonst bezahlst du einen größeren Schaden später selbst.
Es ist durchaus denkbar, daß sowas einfach technisch bedingt und normal ist. Das Verdeck bewegt sich ja in geöffnetem Zustand während der Fahrt. Möglicherweise gibt es aber Anschläge, die eingestellt werden können, um Berührungen des Stoffes zu verhindern.